ÖKL-Webinar - Ab in die Hecke
Förderung von Mehrnutzenhecken im ÖPUL 23+ 27. November, 19:00 bis 21:00 Uhr Mehrnutzenhecken sind direkt an Ackerflächen angrenzende, neu angelegte Hecken mit überwiegend Sträuchern und Obstbäumen und werden im ÖPUL 2023 im Rahmen der Flächenförderung von Agroforstflächen gefördert. Wie…
Geförderte Neupflanzung von Obstbäumen
Das Biosphärenpark Wienerwald Management unterstützt, im Rahmen seiner Obstbaumaktion 2023, Interessierte bei der Neupflanzung von Obstbäumen in Wien und Niederösterreich. Bestellt werden kann vom 15. April bis zum 30. Juni 2023. Details zu den Bedingungen für eine geförderte Bestellung sowie…
Woerle belohnt verringerte CO2-Emissionen
Unter dem Titel „Gemeinsam für eine enkeltaugliche Zukunft” hat man bei WOERLE zu Beginn des Vorjahres ein Projekt gestartet, um dem fortschreitenden Klimawandel mit nachhaltigen Maßnahmen entgegenzuwirken. „Wir haben uns dafür ein klares Ziel gesetzt. Dabei wollen wir nicht nur…
Webinare zur Humusbilanzierung
Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb – Teil 1 am Dienstag, 15.02. Das Seminar widmet sich der Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz. Die Humusbilanzierung wird als Recheninstrument vorgestellt, dabei werden Vor- und Nachteile verschiedener humusaufbauender Maßnahmen wie Fruchtfolge,…
Schlüsselrolle für Artenvielfalt
Die EU-Kommission und das Europäische Parlament machen Druck bei den naturnahen Flächen. In ihrer Strategie für die Artenvielfalt holt die EU-Kommission weit aus. Danach sollen die Naturschutzflächen in der EU in etwa verdoppelt werden. Der Biolandbau soll bis 2030 auf…