Bauernmilchpreis nochmals angestiegen
Die Molkereien zahlten im November für GVO-freie Milch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß im Schnitt 39,17 Cent/kg netto beziehungsweise 44,26 Cent brutto. Das waren um 0,47 Cent netto mehr als im Vormonat Oktober, während das Vorjahresniveau um 3,08 Cent…
Solidarische Aktion einer Genossenschaft
Die anhaltenden Schneefälle der letzten Woche in Osttirol und Oberkärnten hatten auch weitreichende Folgen für die Tirol Milch Bauern. Zwischen Stromausfällen, Lawinen und Straßensperren ging das Leben auf den Höfen seinen gewohnten Gang. Unter erschwerten Bedingungen leisteten die Tirol…
Milchpreis auf Erholung im Ferienmonat August
Der heimische Erzeugermilchpreis ist im August 2020 laut AMA gestiegen. Die Molkereien und Käsereien zahlten ihren Lieferanten für GVO-freie Qualitätsmilch bei 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß durchschnittlich 37,80 Cent/kg netto oder 42,71 Cent brutto. Das waren um 1,13 Cent netto mehr…
Auch 2019 Rückgang bei Milchbauern
Die österreichischen Molkereien und Käsereien wurden im Jahr 2019 mit 3,139.802 t Rohmilch beliefert, was gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 1,35% bedeutete. Ab August bis Jahresende wurde wieder mehr Rohmilch übernommen. Das geht aus dem Milchmarkt-Jahresbericht 2019 hervor, den…
Bauernmilchpreis 2019 so wie im Vorjahr
Die österreichischen Erzeugermilchpreise tendierten im Dezember 2019 leicht nach oben. Die Molkereien und Käsereien zahlten für GVO-freie Qualitätsmilch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß im Schnitt 36,42 Cent/kg netto. Dies bedeutet gegenüber dem Vormonat ein Plus von 0,33 Cent netto,…
RollAMA beweist steigende Beliebtheit der Diskonter
Im ersten Halbjahr 2019 konnten die harten Diskonter im Lebensmittelhandel, Hofer, Lidl und Penny, hren Anteil um Umsatzkuchen wiederum steigern. 30 % des Umsatzes schnappten sie sich. Von diesen Dreien konnte Lidl am stärksten zulegen. Der Trend zu den Diskontern…
Biomilch-Produktion in Österreich auf neuem Höchststand
Österreichs Molkereien haben im Vorjahr 568.363 t Biomilch verarbeitet, um 39.565 t mehr als 2017. Damit hatte bereits jeder fünfte Liter Milch (genau 18%) Bioqualität. Prozentuell gesehen zählt Österreich somit zu den Spitzenreitern, wie die heute veröffentlichten Zahlen der Agrarmarkt…
Mehr Heu-, aber weniger Biomilch
Der Anstieg des heimischen Erzeugermilchpreises hat sich im Juni 2017 fortgesetzt. Im Schnitt wurden für Kuhmilch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß 36,64 Cent netto/kg beziehungsweise 41,40 Cent brutto ausbezahlt. Das entspricht gegenüber dem Vormonat einem Plus von 1,56 Cent…