Beschwerde gegen Kärntner Wolfsverordnung
Der Wiener Tierschutzverein habe laut APA Beschwerde gegen die Kärntner Wolfsverordnung beim Landesverwaltungsgericht Kärnten eingebracht. Kritisiert werde das fehlende Mitspracherecht anerkannter Umweltorganisationen. Man berufe sich auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) vom Juni, dass Umweltschutz-NGOs bereits an Behördenverfahren, in denen…
Sternstunden auf der Hochbärneckalm
Unter dem Motto „Sternstunden auf der Alm“ lädt das ÖKL auf die Alm Hochbärneck in das Wanderparadies Naturpark Ötscher-Tormäuer! Am Freitag den 28. Juli 2023 ab 16 Uhr bietet das ÖKL im Zuge des Projektes „Netzwerk Almvielfalt“ die Möglichkeit, bei Führungen über die Almflächen die Leistungen…
Oberösterreich erleichtert Wolfsabschuss
Ab 1. Juli ist nun auch in Oberösterreich nach Kärnten, Tirol und Niederösterreich die Entnahme von Problemwölfen möglich. Eine entsprechende Gesetzesgrundlage in Form der OÖ Wolfsmanagementverordnung wurde am 26. Juni von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger in die Sitzung der OÖ Landesregierung eingebracht und…
Wolfsjagd nach schwedischem Vorbild
LK-Kärnten-Präsident Siegfried Huber zeigt sich erfreut über den Vorstoß von Agrar- und Jagdreferent LHStv. Martin Gruber über die mögliche Einführung eines neuen Alm- und Weideschutzgesetzes, das eine einfachere Bejagung von Wölfen zulassen soll: „Die Weidehaltung auf Almen und Heimweiden ist…
LK-Präsident Huber verteidigt Almbauern
Wie heute bekannt geworden ist, hat der Verein gegen Tierfabriken (VGT) einen Kärntner Almbauern angezeigt, dessen Schafe von einem Wolf gerissen wurden. Der Vorwurf lautet, der Bauer hätte seine Tiere ungeschützt „in der Wildnis ausgesetzt“. „Einen Bauern, dem ohnehin…
LK Salzburg erwartet blutigen Almsommer
Am vergangenen Wochenende wurden im Pinzgau 20 tote Schafe und Lämmer entdeckt, die von Wölfen gerissen wurden, berichtet die LK – Salzburg. Die Almbauern befürchten, dass dies nur der Anfang war. LK Salzburg-Präsident Rupert Quehenberger: „Leider bestätigen sich unsere Befürchtungen für…
Tiroler Landtag erleichtert Wolfsabschuss
Nachdem in Tirol im Vorjahr an die 940 Weidetiere bei Angriffen durch Raubtiere – mehrheitlich durch den Wolf – getötet wurden oder seither vermisst sind, hat der Landtag nun die Novellierung des Jagdgesetzes beschlossen. Eine Entnahme einzelner Tiere per Verordnung…


