Neubau lindert Platznot an HAUP
An der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP), die zum Landwirtschaftsministerium ressortiert, hat sich mit der steigenden Zahl der Studierenden und Lehrenden der Mangel an Seminarräumen und Bürofläche verschärft. Aufgrund des steigenden Bedarfs hat das BML nun die Finanzierung eines Neubaus ermöglicht. Dieser wird am Areal der Hochschule anstelle des baufälligen ehemaligen Gärtnerhauses errichtet. „Jeder Euro der in die Aus- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen sowie Beraterinnen und Berater für den Agrar- und Umweltbereich fließt, ist wichtig und unterstreicht die Bedeutung der Agrar- und Umweltbildung in Österreich“, so Agrarminister Norbert Totschnig anlässlich des Spatenstichs für das neue Hörsaalzentrum.
Mit einer Fläche von etwa 570 Quadratmetern werden ein großer Seminarraum sowie Büroräume geschaffen. Diese werden von den Studierenden der Hochschule sowie dem Zentrum für Weiterbildung genutzt. „Damit können wir die Erfordernisse für einen zeitgemäßen Lehr- und Forschungsbetrieb bestens abdecken“, so der Rektor der Hochschule für Agar- und Umweltpädagogik Thomas Haase.
Der Bau wird in Holz-Hybridbauweise errichtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Verwendung von lokalen, nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Stroh und Lehm gelegt. Durch eine sehr gut gedämmte Außenhülle kann das Gebäude mit geringem Energieeinsatz betrieben werden. Somit fügt sich dieses Bauvorhaben in den Leitspruch der Schule „Mit der Natur leben lernen“ ein. Die Eröffnung und Übergabe ist für Ende 2025 geplant.