Afrikanische Schweinepest: China lechzt nach Fleisch
Die Exporte von Schweinefleischprodukten aus der EU konnten im ersten Halbjahr 2019 um knapp 15% oder 285.000 t auf 2,22 Mio. t Karkassengewicht gesteigert werden. Am weitaus deutlichsten legten die Ausfuhren nach China zu, während die Lieferungen in die USA…
15 Jahre Heumilch in der Steiermark
Am vergangenen Wochenende feierten die steirischen Heumilchbauern in der Gaal das 15-jährige Bestehen dieser Spezialmilchsorte in ihrem Bundesland, deren Grundstein in den 1950er-Jahren in der Region Murtal-Murau gelegt worden ist. Heute erzeugen rund 600 steirische Milchviehbetriebe insgesamt rund 45 Mio….
EU weiterhin weltweit größter Agrarexporteur
Die EU hat im Jahr 2018 Agrarprodukte und Lebensmittel im Wert von 138 Mrd. Euro exportiert. Damit habe die Staatengemeinschaft ihre Position als weltweit größter Exporteur dieser Produkte für ein weiteres Jahr bestätigt, heißt es in einem aktuellen Bericht der…
Fusion in Schweinezuchtbranche
Die österreichische Schweinehaltung erlebt einen stärkeren Strukturwandel als die übrige Landwirtschaft. Die Anzahl der Betriebe nimmt ab, gleichzeitig wachsen die verbleibenden Betriebe und steigern ihr Know-How und ihre Professionalität. So konnte in den letzten Jahren die österreichische Eigenversorgung mit Schweinefleisch…
Landjugend stellt sich in den Dienst der guten Sache
Mit großem Engagement und Elan waren mehr als 1.780 Mitglieder der Landjugend Österreich am sogenannten Schwerpunktwochenende der gemeinnützigen Initiative „Tat.Ort Jugend“ aktiv. Insgesamt 91 spannende Projekte wurden von 30. August bis 1. September 2019 zum Wohl der Allgemeinheit im ländlichen…