Überlegt Silvester feiern
Die aktuelle Diskussion über Klima, Müllvermeidung und Feinstaub steht in krassem Widerspruch zur traditionellen „Knallerei“ in der Silvesternacht. Raketen und Knallkörper enthalten Feinstaub und Schwermetallpartikel und sorgen für Lärm. Für die Landwirtschaft sind gerade die Plastikbestandteile der Feuerwerke ein großes…
Hagelversicherung schafft Tripel
Das Fachmagazin Börsianer hat 154 Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften sowie Pensions- und Vorsorgekassen einem Härtetest unterzogen. Dazu Dominik Hojas, Chefredakteur und Herausgeber des Börsianer: „Digitalisierung, Niedrigzinsen und Klimawandel sind ausgewählte Megatrends, die die Versicherungen zu Veränderungen zwingen. Die Österreichische Hagelversicherung…
EU-Agrarsektor soll Vorbild sein
„Der europäische ‚Green Deal“ ist unsere neue Strategie für ein Wachstum, das uns mehr bringt als es uns kostet“, will von der Leyen Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. 40% der Agrarförderungen sollen für den Klima- und Umweltschutz…
Fleischerzeuger demonstrieren vor EU- Kommission
Verbandsvertreter und Europaabgeordnete hielten in Brüssel eine kleine Kundgebung vor dem Gebäude der EU-Kommission ab und wandten sich gegen den zunehmend schlechten Ruf der Fleischerzeugung und des Fleischkonsums. „Wir wollen falschen Informationen entgegentreten und uns als Fleischerzeuger in die Debatte…
TBC-Verdachtsfall im Bezirk Bludenz
Im Bezirk Bludenz gibt es neuerlich einen TBC-Verdachtsfall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Wie die Abteilung Veterinärangelegenheiten im Amt der Vorarlberger Landesregierung heute, Dienstag, mitteilte, haben beim Ablesen des Tuberkulin-Hauttests elf von 31 Rindern des Hofes sowie 31 von 34 Kühen…