Schweizer Milchmenge auf Tiefststand seit 2007
Die Schweizer Milchproduktion machte 2019 rund 3,4 Mio. t aus und war damit so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Letztmals hatten die eidgenössischen Milchbauern mit 3,26 Mio. t im Jahr 2007 noch weniger Rohmilch geliefert. Dem gegenüber ist…
EU-Milchbranche braucht mehr Konkordanz
Der Report „A vision for the future of the European dairy industry“ wurde vom Institut für Europäische Umweltpolitik im Auftrag von Arla Foods erstellt und zeigt die Aspekte rund um den Klimawandel auf. Generell gehe es darum, die künftige Milcherzeugung…
Europas Bioumsatz fast 8% gewachsen
Auch im Jahr 2018 wuchs der europäische Biosektor laut AMI und FibL stark in Flächen und Umsatz. 2018 wurden in der EU 13,8 Millionen Hektar biologisch bewirtschaftet. Mit 2,2 Millionen Hektar ist Spanien das Land mit der größten Biofläche in…
Bioboom trieb Sojaernte hoch
Im Jahr 2019 sind sowohl die Flächen als auch die Erntemengen deutlich gestiegen. Auf fast 70.000 ha haben die heimischen Landwirte erstmals mehr als 200.000 t Soja geerntet. Damit hat sich die Produktion in den letzten zehn Jahren mehr als…
Rohstoffwert Milch im Jänner unverändert
Der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch stieg im Jänner 2020 geringfügig um 0,1 Cent auf 36,2 Cent je kg Milch und konnte sich damit weiter festigen. Während die Verkaufspreise für Butter unverändert blieben, setzte…