Tierhaltung

600 Bauern verließen Molkereikonzern

Die Zahlen, die Vorstandschef Hein Schumacher für FrieslandCampina auf der Jahrespressekonferenz in Amersfoort vorlegen konnte, sind nicht schlecht: Bei einem leicht rückläufigen Umsatz stieg das Betriebsergebnis um stolze 26,3 Prozent auf 432 Mio. Euro. Der Milchpreis für die genossenschaftlichen Mitglieder…

Im Jänner gab´s mehr Milch für weniger Geld

Die österreichischen Erzeugermilchpreise tendierten im Jänner 2020 nach unten. Für GVO-freie Qualitätsmilch ohne Bio- und Heumilchzuschlag zahlten die Molkereien durchschnittlich 33,35 Cent netto/kg (-0,46 Cent gegenüber Dezember). Für Biomilch erlösten die Lieferanten im Mittel 43,18 Cent je kg, was einem…

ZAR beklagt Faktenferne in Transportdebatte

Zum derzeit sehr intensiv diskutierten Thema Tiertransporte meldet sich jetzt die Rinderzucht Austria (ZAR) zu Wort. „Die derzeit kursierenden Bilder und Videos aus dem Libanon sind durch nichts zu entschuldigen. Mittlerweile wurden sogar Hetzkampagnen gegen uns gestartet. In der aktuell…

Immer weniger Milchbauern

Zum Stichtag 31. Dezember 2019 gab es in Österreich noch 25.608 Milcherzeuger. Das waren um 976 Lieferanten oder 3,7% weniger als im Jahr 2018, teilte die Agrarmarkt Austria (AMA) heute mit. Der fortschreitende Strukturwandel zeige sich auch darin, dass vor…

"Tierschutzgipfel" bei Minister Anschober

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger spricht sich für ein EU-weites Exportverbot von Schlachtvieh in Drittstaaten aus. Angesichts der aktuellen Diskussion um Tiertransporte sagte die Ressortchefin zur APA: „Unsere Bauern haben nichts falsch gemacht. Sie haben sich vielmehr an unsere geltenden Regeln gehalten,…