Tierhaltung

"Tierschutzgipfel" bei Minister Anschober

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger spricht sich für ein EU-weites Exportverbot von Schlachtvieh in Drittstaaten aus. Angesichts der aktuellen Diskussion um Tiertransporte sagte die Ressortchefin zur APA: „Unsere Bauern haben nichts falsch gemacht. Sie haben sich vielmehr an unsere geltenden Regeln gehalten,…

Digitale Agrardaten für Gängelungszwecke

Die Digitalisierung der Landwirtschaft bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Die wenigen Unternehmen, die die Daten kontrollieren, werden zukünftig auch über Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion herrschen, warnt „Friends of the Earth Europe“. Deshalb müsse die Politik dringend ein Regelwerk über…

Tierwohl: Jeder will`s, keiner zahlt`s!

„Tierwohl zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ hieß das Thema der Veranstaltung, zu der das Forum.Ernährung.Heute (f.eh) – Verein zur Förderung von Ernährungsinformation –  geladen hatte. Träger dieser Einrichtung sind große Markenartikler aus der Lebensmittelindustrie. Für Markenartikler wie Berglandmilch, Mc Donald´s und…

Köstinger und Anschober gegen geschwächte EU-Pestizidvorschriften

  Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Gesundheitsminister Rudolf Anschober haben am Montag im Ö1-„Mittagsjournal“ einer möglichen Aufweichung der EU-Pestizidvorschriften für Importe eine klare Absage erteilt: „Was in Europa verboten ist, soll auch bei Importlebensmitteln aus Drittstaaten nicht erlaubt sein“, sagte Köstinger…

Holland reagiert auf Vogelgrippe in Deutschland

Nach Berichten über den Ausbruch des hochpathogenen Vogelgrippe-Virus H5N8 in Deutschland müssen alle gewerblichen Geflügelhalter in den Niederlanden ihre Vögel in den Ställen lassen. Die Anordnung solle sicherstellen, dass sich niederländisches Nutzgeflügel nicht durch potenziell infizierte Wildvögel aus dem benachbarten…