Tierhaltung

Futtermittelhersteller beklagen Absatzminus

Der Europäische Verband der Mischfutterhersteller (FEFAC) rechnet auch 2017 mit einer rückläufigen Erzeugung von 1%. Bereits 2016 mussten die EU-Futtermittelhersteller ein Minus von 1% auf 153,4 Mio. t hinnehmen. Auf den Absatz wirkten sich vor allem die geringeren Rinderbestände in…

Fleckvieh in die Türkei als Exportschlager

Die guten Preise für Fleckviehzuchtrinder und Fleckviehstierkälber im Jahr 2016 sorgten für gute Stimmung bei der Generalversammlung des Fleckviehzuchtverbandes Inn- und Hausruckviertel (FIH) in der Bauernmarkthalle in Ried (OÖ). Vor allem die Türkei fragte Fleckvieh stark nach, weshalb die Preise…

Gütesiegel auch für Schaf- und Ziegen-Heumilch beantragt

Im vergangenen März hat die EU-Kommission das EU-Gütesiegel g.t.S. – dieses gewährleistet eine traditionelle Zusammensetzung beziehungsweise ein traditionelles Herstellungsverfahren eines Lebensmittels – an die Heumilch (rechtlich gültig für Kuhmilch) vergeben. Damit ist diese das erste Lebensmittel im deutschsprachigen Raum, das…

Fonterra rechnet mit stabilem Milchpreis

Die größte neuseeländische Molkerei, Fonterra, rechnet in dieser Saison weiter mit einem stabilen Milchpreis. In seiner jüngsten Marktprognose geht Fonterra für das aktuelle Wirtschaftsjahr (Juni 2016 bis Mai 2017) nach wie vor von einem Erzeugerpreis von 6 NZ-Dollar/kg Trockensubstanz aus….

Schweinepest: WTO verurteilt Vorgehen Russlands

Das russische Einfuhrverbot für Schweine und Schweinefleisch aus der EU verstößt gegen internationales Handelsrecht. Zu diesem Ergebnis kommt die Welthandelsorganisation (WTO) in Genf. Die Berufungsinstanz der WTO bestätigt jetzt ein Urteil in erster Instanz vom August 2016. Demnach hat Russland…