Kärnten gibt Alm-Folder heraus
Aufgrund der Vorfälle zwischen Wanderern und Rindern in den vergangenen Wochen auf Kärntner Almen hat die Landwirtschaftskammer nun gemeinsam mit dem Almwirtschaftsverein und der Kärnten Werbung einen Informations-Folder aufgelegt, der wichtige Tipps für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren…
Deutsches "Fleischwunder" vorbei
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2017 produzierten die gewerblichen Schlachtbetriebe Deutschlands rund 4 Mio. t Fleisch. Damit fiel die Erzeugung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 um rund 85.900 t oder 2,1% geringer aus, teilt das Statistische Bundesamt…
Milch-Rohstoffe tendieren nach oben
Der im Mai 2017 einsetzende Aufwärtstrend des Kieler Rohstoffwerts Milch hat sich im Juli weiter fortgesetzt. Der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Wert legte um 1,7 Cent zu und erreichte damit – erstmals seit dem Frühjahr 2014…
Hitzewelle: Fischsterben droht
Durch die anhaltende Trockenheit und Hitze steigt die Gefahr, dass es aufgrund von Sauerstoffmangel in den Gewässern zu einem Fischsterben kommt. Auf Initiative von Agrarlandesrat Stephan Pernkopf hat das Land Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband ein Alarmierungssystem installiert, um kritische Situationen…
Unveränderte Mastschweine-Notierung
Am europäischen Schweinefleischmarkt laufen seit Wochen die Geschäfte ohne besondere Impulse. Das deutlich schlechter gewordene Asiengeschäft drückt auf die Stimmung. Demzufolge versucht der Fleischhandel in Deutschland Druck auf die Erzeugerpreise auszuüben. Dies gelingt jedoch aufgrund des anhaltend knappen Schweineangebotes abermals…