Tierhaltung

Weniger Rinder und Schweine in Österreich

Der österreichische Schweinebestand ist zwischen 1. Dezember 2016 und 1. Juni 2017 um 4,4% (124.000 Stück) auf 2.669.000 Tiere gesunken, wie eine Erhebung der Statistik Austria zeigt. Bei den Rindern fiel der Rückgang mit 0,8% (15.900 Tiere) auf 1.938.000 Stück…

Nachfrage nach Rindfleisch steigt

Am europäischen Schlachtrindermarkt ist eine steigende Nachfrage mit der zu Ende gehenden Urlaussaison in vielen Regionen Europas verbunden. Zusätzlich positiv beeinflusst wird der Rindfleischmarkt durch laufende Schlachtrinderexporte außerhalb der EU. Die Rindfleischpreise sind nochmals in allen Kategorien steigend, insbesondere in…

Reiter sollen sich an Wege halten

Das Reiten im Wald, abseits von Forststraßen oder sonstigen vom Waldeigentümer ausdrücklich der Allgemeinheit gewidmeten Waldwegen, erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko, macht die Landwirtschaftskammer Oberösterreich aufmerksam. „Der Wald steht der Öffentlichkeit zwar zur Verfügung, dennoch gilt es, klare Regeln einzuhalten….

LKV bündelt Kontrollen

Im Rahmen der Generalversammlung der LKV Austria Qualitätsmanagement GmbH in Salzburg hat der bisherige Geschäftsführer, Karl Zottl, aufgrund der Übernahme der Geschäftsführung im NÖ Genetik Rinderzuchtverband sein Amt niedergelegt. Zu seinem Nachfolger wurde der Geschäftsführer des LfL OÖ,  Markus Koblmüller,…

Fipronil in Import-Eiern nachgewiesen

Von den in Österreich genommenen Eierproben sind rund 80% frei von Fipronil, teilte heute das Gesundheitsministerium sowie die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) mit. 125 Proben seien bisher von den Bundesländern zur Untersuchung auf Fipronil in der AGES eingelangt….