DBV: Immer mehr Wolfsrisse
Die neuesten Zahlen der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) wertet der Deutsche Bauernverband (DBV) als Alarmsignal. „Die Zahl der bei Wolfsangriffen getöteten und verletzten Weidetiere nimmt in der BRD weiter dramatisch und exponentiell zu – 2019…
OÖ: Wenig süße Beute
„In Oberösterreich verläuft das heurige Honigjahr alles andere als erfreulich. Viele Bienenvölker müssen gefüttert werden oder verhungern sogar, wenn der Futtermangel vom Imker zu spät bemerkt wird“, berichtet Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Nach der noch ertragreichen Frühlingsblüte produzierten die Pflanzen aufgrund…
Beihilfe für Zuchtviehkäufe in OÖ
„Mit der Förderung von 200 Euro beim Ankauf von weiblichen Zuchttieren, auf von den Rinderzuchtverbänden in Oberösterreich organisierten Versteigerungen ab einem Zuschlagspreis von mindestens 1.500 Euro werden Investitionen in gute Genetik bei schwierigen Marktbedingungen erleichtert. Eine hohe Qualität in…
Krone: 38 Grad aufwärts
Vom Norden Deutschlands in die „Highlands“ der Alpen. Diesen Weg möchte der niedersächsische Grünlandspezialist Krone mit seiner neuen Produktreihe einschlagen. BLICK INS LAND konnte die neuen Alpinversionen der Frontmähwerke, Wender und Schwader auf den Wiesen des Bergbauern und Hoteliers Hans…
ASP: Mehr Wildschweine infiziert
In der Europäischen Union gab es im ersten Halbjahr 2020 doppelt so viele Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen wie in der entsprechenden Vorjahresperiode. Bei Hausschweinen lag die Zahl der Infektionen in etwa auf dem Vorjahresniveau, berichtet „Agra Europe“. Laut…