Schulen und Bildung

Startseminar "Bio-Landwirtschaft im Unterricht"

  Das Startseminar für Bio-Landwirtschaft im Unterricht, bei dem sich österreichweit Lehrkräfte zur Biologischen Landwirtschaft aus Fachschulen und HBLAs mit ForscherInnen und BeraterInnen zur Bio-Landwirtschaft vernetzen können, hat am 17.11.2023 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein stattgefunden. Die Jugend gestaltet die Zukunft,…

LFS Hohenlehen sehr championmäßig

  Beim traditionellen Jungzüchter-Championat in der Berglandhalle bei Wieselburg waren am vergangenen Wochenende Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Hollabrunn und Pyhra vertreten und konnten mit zahlreichen Gruppensiegen sowie Typsiegen überzeugen. Die Schulwertung und somit den…

ÖKL-Webinar für Tierhalter

Das ÖKL bietet am Dienstag, 5. Dezember 2023, das Webinar „Stickstoff-Kreislauf auf tierhaltenden Betrieben“ an. In diesem Webinar erfahren Sie den Status Quo der Ammoniakreduktionsverordnung, Sie erhalten Tipps für ein verlustarmes Nährstoffmanagement und Hinweise zu baulichen Maßnahmen zur Verringerung der…

Soziale Ausbildung mit "Jobgarantie"

  An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth fand vor Kurzem die kommissionelle Prüfung zur Heimhilfe statt, welche zwei Absolventinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement mit Bravour bestanden.  „Durch die Ausbildung zur Heimhelferin wurde bei beiden jungen Frauen das Interesse am Sozialbereich…

ÖKL-Webinar über Einarbeitungstechniken

Am Mittwoch, 29. November 2023, bietet das ÖKL das Webinar „Techniken zur Einarbeitung von winterharten Begrünungen“ an. Auf dem Programm stehen folgende Themen: ·         Zwischenfrüchte als Grundlage für einen gesunden und fruchtbaren Boden & Einfluss auf das Bodenleben ·         Übersicht über die…