Bioland entwickelt Bodenbildung weiter
Die Bioland Stiftung und die IG gesunder Boden engagieren sich mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zukünftig unter dem Dach der Initiative BODEN.BILDUNG für ein unabhängiges Weiterbildungsangebot zur ganzheitlichen Bodenbewirtschaftung. „Mit den Boden.Bildung Kursen für Landwirt*innen und Berater*innen nehmen wir den faszinierenden…
LFS Andorf am 21. März in Feierlaune
Der Tag der Hauswirtschaft findet jährlich am 21. März statt. Im Grunde aber ist sie täglich, und damit 365 Tage im Jahr von Bedeutung. Heuer verbringen ihn Frau und Herr Österreicher am kommenden Sonntag wohl mit Maske und doppeltem…
Der Warther Schülerinnen schöpferisches Wirken
Die Zeit des Distance Learnings nutzten die Schülerinnen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement der LFS Warth überaus sinnvoll und stellten im Unterrichtsfach „Kreatives Gestalten“ selbst Brettspiele her. Die Jugendlichen überraschten Fachlehrerin Beatrix Wagner mit sehr professionellen und…
Quicklebendige "BauernArnt" in LFS Mistelbach
Seit zwei Jahrzenten führt die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Mistelbach gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten der Region den Ab-Hof-Laden „BauernArnt“ samt Vinothek und Heurigen. Die Bezeichnung „BauernArnt“ steht dabei für Bauernernte, denn „Arnt“ heißt in der Weinviertler Mundart Ernte….
Hohe Auszeichnung für Leiter der LFS Hollabrunn
Direktor Rudolf Reisenberger ist seit 40 Jahren im Dienste der landwirtschaftlichen Bildung tätig und hat die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn zu einem anerkannten Bildungszentrum mit Renommee weit über die Region hinaus aufgebaut. Daher wurde ihm der Berufstitel „Studienrat“…