Rinderprofi

Lely bringt den VECTOR NEXT

Lely hat den Vector Next vorgestellt, einen Fütterungsroboter der nächsten Generation, der entwickelt wurde, um die Anforderungen der Landwirte an Präzision und Effizienz zu erfüllen. Er eignet sich für Milchviehbetriebe, Mastbetriebe und gemischte Betriebe und bietet ein optimiertes Fütterungsmanagement für…

Aktiv mit der Zukunft befassen

Das diesjährige RINDERZUCHT AUSTRIA-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer. Genau vor dreißig Jahren wurde dies Teil der routinemäßigen Zuchtwertschätzung. Damit begann auch die Entwicklung neuer Merkmale für die Rinderzucht. Kurz darauf wurden Milch- und Fitnessmerkmale gemeinsam im wirtschaftlichen Gesamtzuchtwert…

Über 2000 Melkroboter im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern. Im Jahr 2024 wurden in den heimischen Kontrollbetrieben 204 neue Anlagen installiert –…

TBC-Gegenmaßnahmen in Vorarlberg

Der Landwirtschaftsausschuss des Vorarlberger Landtags hat sich mit der aktuellen Situation rund um Rindertuberkulose (TBC) im Land befasst. Die jährlich stattfindenden Tuberkulose-Untersuchungen in den Sonderuntersuchungs- und Sonderüberwachungsgebieten sind fast abgeschlossen: Die rund 9.000 geplanten Untersuchungen sind überwiegend abgeschlossen. Derzeit sind…

Emmentaler Produktion weiter gesichert

Erfreut zeigt sich der Milchverband Österreich über die Veröffentlichung des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission im Amtsblatt, in dem klargestellt wird, dass Emmentaler in der EU weiterhin keine geschützte Marke ist und gemäß den nationalen Vorschriften somit weiterhin produziert und unter dieser…