Palmöl: Indonesien und Malaysia wollen EU klagen
Die EU stuft Biotreibstoffe aus Palmöl als schädlich für die Umwelt ein, weil dafür der Regenwald abgeholzt wird. Der indonesische Präsident Joko Widodo und Malaysias Ministerpräsident Mahathir Mohamad teilen diese Einschätzung nicht und stellen in einem Brief an die EU…
Streuobst muss finanziell besser abgesichert werden
Während der Mitgliederversammlung der ARGE Streuobst in Hallwang nahe Salzburg stand das Thema, wie man den Streuobstbau künftig noch besser unterstützen kann, im Mittelpunkt. „Da die ökologisch wertvollen Bestände innerhalb der letzten Jahrzehnte in Österreich stark zurückgegangen sind, ist deren…
Neue Wege zum Waldumbau nach Borkenkäferbefall
Im Rahmen einer von namhaften Experten begleiteten Exkursion hat Pro Silva Austria – ein Verein zur Förderung naturnaher Waldbewirtschaftung – neue Wege zum Waldumbau nach dem Borkenkäferbefall aufgezeigt. In einem Revier auf der Sattnitz südlich des Keutschacher Sees in Kärnten…
Viel bruttaugliches Holz für neue Borkenkäfer-Massenvermehrung
Nach den Borkenkäferschäden und Herbststürmen 2018 sowie den Schneebrüchen zu Jahresbeginn geht das Waldschutzjahr heuer ähnlich unerfreulich weiter. „Die Ausgangslage ist höchst besorgniserregend, eine weitere Borkenkäfermassenvermehrung droht“, warnt der Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW), Peter Mayer. „In unseren Wäldern…
"Wir für Bienen": Kampagne zum Artenschutz in Niederösterreich
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte diese Woche gemeinsam mit LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, der Junglandwirtin Elisabeth Kern und dem Imkermeister Wolfgang Messner die neue Kampagne „Wir für Bienen“ vor. „Landwirtschaft und Artenvielfalt sind in Niederösterreich keine Gegensätze, unsere Bienen und unsere…