ÖKL-Webinar zur Hackroboter-Technik
Zoom-Webinar am Montag, 27.04.2023 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Teilnahmegebühr: 19 € Arbeitskräftemangel stellt in der Landwirtschaft ein immer stärkeres Problem dar: Eine mögliche Lösung: Robotertechnik in der Ackerwirtschaft. Was in der Innenwirtschaft in der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken…
Non-GMO-Konferenz in Frankfurt
Erstmals treffen sich Unternehmen und Experten aus der gesamten „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungskette zu einer hochkarätigen internationalen Konferenz. Am 9. und 10. Mai findet in Frankfurt der erste „International Non-GMO Summit“ statt. Die Konferenz bringt erstmals Vertreter aus allen Teilen der „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungskette zusammen –…
Maschinenring erklärt digitale Landwirtschaft einfach in 14 Videos
14 Maschinenring Videos erklären einfach und animiert 14 Begriffe der digitalen Landwirtschaft. Jedes Video definiert den Begriff, stellt die Funktion vor und den Nutzen für Landwirt*innen: Lenkhilfe Lenksystem GPS Teilbreitenschaltung Teilflächenspezifische Applikationskarten Controlled Traffic Farming – CTF Tracking Farmmanagement-Informationssystem –…
Wie digitalisiert sich die Pflanzenproduktion?
Die achte Ausgabe des Hagel-Webinars fand diesmal zum Thema „Wie beeinflusst die Digitalisierung die Pflanzenproduktion?“ statt. Digitale Anwendungen helfen beim Pflanzenschutz und der Wettervorhersage. Für die Präzisionslandwirtschaft sind Maschinen mit intelligenten Technologien bestückt und kommunizieren untereinander. So fahren Roboter auf dem…
Einspruch gegen Patent auf herkömmlichen Mais
Die internationale Koalition von Keine-Patente-auf-Saatgut! legt am 14. März 2023 Einspruch gegen ein Patent des Saatgutkonzerns KWS ein. Betroffen ist Mais –mit einer verbesserten Verdaulichkeit, der vor allem als Futtermittel genutzt werden soll. Das umstrittene Patent wurde vom Europäischen Patentamt (EPA) im…