Jungbauernkalender interpretiert Motive aus 20 Jahren neu
Der Jungbauernkalender feiert sein 20-jähriges Bestehen. Beim Presseshooting im Buschenschank Presshaus in Wien-Stammersdorf wurden erste Einblicke in die Jubiläumsedition anlässlich des runden Geburtstages gewährt. „Der Jungbauernkalender ist seit der ersten Ausgabe weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und sehr…
Erdäpfel bleiben heuer klein
Die große Hitze und fehlende Niederschläge sorgen dafür, dass in Niederösterreich die Erträge bei den Heurigen auch Anfang Juli sehr gering bleiben. Wo gerodet werden kann, räumen die Flächen rasch. Die Ernte der Frühkartoffeln ist bereits weit fortgeschritten. Die große…
Wissenschaftler plädieren für mehr Borkenkäfer-Forschung
Wissenschafter der Universität Würzburg sehen erheblichen Forschungsbedarf hinsichtlich der explosiven Zunahme der Borkenkäfer-Populationen in Mitteleuropa sowie in Nordamerika. Allein in Mitteleuropa verursachte der Borkenkäfer im Jahr 2018 gut 40 Mio. m3 Schadholz. Die Forschungsaktivitäten rund um den Lebenszyklus der bedrohlichen…
"Vifzack" aus Niederösterreich gesucht
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich vergibt 2019 erstmals den Innovationspreis Vifzack: Damit sollen engagierte Bäuerinnen und Bauern im Bundesland, die originäre Projekte auf ihren Betrieben erfolgreich umgesetzt haben, ausgezeichnet und ihre Leistungen anerkannt werden. Im Rahmen der Wieselburger Messe ist der Startschuss…
Mercosur für Agrana "Zeitbombe"
Der österreichische Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana warnt in einer Aussendung vor der Ratifizierung des jüngst beschlossenen Freihandelsabkommens der EU mit dem südamerikanischem Staatenbund Mercosur, mit dem auch Marktzugeständnisse für die Einfuhr von Zucker und Alkohol nach Europa verknüpft sind….