Pflanzenbau

BayWa zahlt Bußgeld wegen Preisabsprachen

Die Agravis Raiffeisen AG verständigte sich mit dem Bundeskartellamt auf die Zahlung eines Bußgeldes in Höhe von 43,7 Mio. Euro. Teil des sogenannten „Settlements“ – also einer außergerichtlichen, einvernehmlichen Verfahrensbeendigung – ist auch, dass die Agravis nicht den Weg einer…

ÖKL- Infotag zu Vielfalt im Acker

Die Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Vielfalt und hat eine große Verantwortung, wenn es darum geht, das Überleben vieler Tier- und Pflanzenarten zu sichern. Ziel des ÖKL-Projektes „Vielfalt auf meinem Betrieb“ ist es, diese Leistungen ins Bewusstsein…

Buschbrände treffen auch die Farmer

Die australischen Buschbrände treffen auch die Bauern. Sie müssen Tiere notschlachten weil diese schwere Brandverletzungen aufweisen oder weil sie zu Verdursten drohen. Ein Ende der Buschfeuer ist zurzeit nicht abzusehen, selbst Brandschneisen helfen wenig. Australien hofft auf mehr Regen. Rund…

LK-Oberösterreich macht Grünlandbauern klimafit

Der Klimawandel und Trockenperioden bedrohen die heimische Grünlandwirtschaft. Eine Folge der stressigen Witterungsbedingungen ist eine größere Anfälligkeit für den Engerling. „Daher startet die Landwirtschaftskammer (LK) Oberösterreich nun eine entsprechende Bildungs- und Beratungsoffensive. Unter dem Motto ‚Aus nix wird nix –…

Unrühmlicher Europameister

Bedingt durch den Flächenverbrauch steht Österreich vor großen Herausforderungen. „In den letzten drei Jahren haben wir hierzulande durch Verbauung jährlich rund 4.000 ha Agrarflächen verloren. Das entspricht einem Verlust von 24 Mio. kg Brotgetreide. Für den Brotkonsum werden rund 85…