Luxemburg verbietet Glyphosat ab 2021
Luxemburg verbietet ab 1. Jänner 2021 den Einsatz und Verkauf von Glyphosat. Das gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen und ebenso die Landwirtschaft. Das Herzogtum zieht damit das Ende der Zulassung auf EU-Ebene um zwei Jahre vor. Das…
Klöckner erwartet 70 % igen Bedarfsanstieg
Die Landwirtschaft muss aus Sicht der deutschen Agrarministerin Klöckner noch leistungsfähiger werden. Bis 2050 müsse die weltweite landwirtschaftliche Produktion um 70% erhöht werden, um die Menschen satt zu machen, sagte Klöckner heute vor Beginn der Grünen Woche in Berlin. Sie…
Tausend Ideen in 2 Tagen
In zwei knapp vierstündigen Workshops erarbeiteten Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Hollabrunn mithilfe von verschiedenen Kreativitätstechniken Themen, die sie selbst und die Region bewegen. Initiiert von LEADER Weinviertel Manhartsberg und durchgeführt von den Innovations-Experten der Agrar-Plus. Die Überschriften reichten von…
Fotosynthese doch steigerbar?
Entgegen langjähriger wissenschaftlicher Annahmen, die Fotosynthese für ein effizienteres Pflanzenwachstum nicht verbessern zu können, haben Wissenschaftler in den vergangenen Jahren unterschiedliche Methoden entwickelt, mit denen ein größerer Teil des Sonnenlichts für die Biomasseproduktion genutzt werden kann. Forscher der Universität Wageningen…
Verkostung für bäuerliche Obstverarbeiter
Die Kärntner Landesverkostung und die 26. Alpen-Adria-Verkostung stehen wieder vor der Tür. Obstweine, Fruchtsäfte, Fruchtessige, Brände und Liköre können eingereicht werden. Alle bäuerlichen Obstverarbeiter sind wieder herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die für die Teilnahme geltenden Richtlinien und das Anmeldeformular sind…