Pflanzenbau

Kasachstan weitet Ölfruchtanbau aus

In Kasachstan dürfte die Anbaufläche mit Getreide zur Ernte 2020 um weitere gut 192.000 ha auf über 15,18 Mio. ha, als Teil der Politik zur planmäßigen Diversifizierung der Agrarproduktion, verringert werden. Dabei soll die Weizenfläche mit über 11,38 Mio. ha…

Saatbau Linz bekommt alleinigen Geschäftsführer

  Vorstand und Aufsichtsrat der Saatbau Linz haben Josef Fraundorfer zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Josef Fraundorfer war bereits seit 2013 in der Geschäftsführung für den Saatgutbereich verantwortlich und übernimmt nun auch die Agenden von Karl Fischer . Gemeinsam haben sie…

Digitale Agrardaten für Gängelungszwecke

Die Digitalisierung der Landwirtschaft bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Die wenigen Unternehmen, die die Daten kontrollieren, werden zukünftig auch über Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion herrschen, warnt „Friends of the Earth Europe“. Deshalb müsse die Politik dringend ein Regelwerk über…

Aufregung um Chlorpyrifosverbot

Das Insektizid Chlorpyrifos ist seit Kurzem in der EU verboten. Jetzt wird auch die Regelung für Rückstände in Nahrungs- und Futtermitteln angepasst. Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungsmittel und Futtermittel (PAFF) stimmten die EU-Mitgliedstaaten für neue höchstzulässige Rückstandswerte (MRL)…

Yorke verbreitet Aufbruchstimmung bei Winzern

Chris Yorke, neuer Chef der Österreich Wein Marketing (ÖWM), hat im Jänner sein Team neu aufgestellt und dabei einen Fokus auf Herkunft, internationale Schlüsselmärkte und den Heimmarkt Österreich gelegt. Viel Potenzial sieht er im Weintourismus. Beim traditionellen Marketingtag der ÖWM…