Pflanzenbau

Bioboom trieb Sojaernte hoch

Im Jahr 2019 sind sowohl die Flächen als auch die Erntemengen deutlich gestiegen. Auf fast 70.000 ha haben die heimischen Landwirte erstmals mehr als 200.000 t Soja geerntet. Damit hat sich die Produktion in den letzten zehn Jahren mehr als…

Welternährung auf dem Podium

Zum Thema „Welternährung auf der Kippe?“  hat die LK-Österreich eine Reihe von Persönlichkeiten zu einer Diskussionsrunde geladen. Franz Sinabell, bekannter Wirtschaftsforscher, legte seine Argumente dar, warum an der „Nachhaltigen Intensivierung“  kein Weg vorbeiführen werde. Vieles sei schon erreicht worden. Noch…

EZG Bio-Getreide OÖ feiert ihr 15-jähriges Bestehen

  Großer Andrang herrschte am 3. Februar in der Landwirtschaftskammer Wels! Die Erzeugergemeinschaft Bio-Getreide OÖ feierte ihr 15-jähriges Bestehen und lud dazu ihre Mitglieder zur alljährlichen Generalversammlung. Über 100 Bio-Betriebe holten sich bereits im Vorfeld beim traditionellen Infomarkt an den…

Schweizer Bauerngewerkschaft unterstützt Palmöl-Referendum

Nachhaltiges Palmöl gebe es nicht, so das Hauptargument der Gegner des Freihandelsabkommens der Schweiz mit Indonesien. Palmöl werde in Monokulturen und unter Einsatz von giftigen Pestiziden, Kinder- und Zwangsarbeit sowie miserablen Arbeitsbedingungen angebaut. Riesige Flächen des artenreichen Regenwaldes würden dafür…

Österreichs Bauern schon jetzt vorbildlich bei Pflanzenschutz

Laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofes sind mehrere EU-Mitgliedstaaten mit der vollständigen Umsetzung der Richtlinie über die nachhaltige Verwendung von Pestiziden in Verzug. „Der Bericht beruht auf Prüfungen in Frankreich, den Niederlanden und Litauen. In der Medienberichterstattung entstand jedoch der…