Pflanzenbau

Pflanzenschutz braucht Alternativen

Auf Grund gestiegener Anforderungen an die Sicherheit für Mensch und Umwelt fallen immer mehr Pflanzenschutzmittelwirkstoffe weg. Damit steigt der Druck in der Landwirtschaft die Sicherheit der Ernte zu gewährleisten – während neue biologische Pflanzenschutzmittel nicht in den Markt kommen. Bürokratische…

Geld zur Erforschung von Krankheiten im Weinbau

In zwei neuen, aus dem FTI Call Angewandte Forschung geförderten, Forschungsprojekten beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher mit drei der problematischsten Krankheiten im Weinbau, dem Echten und Falschem Mehltau sowie der Traubenwelke. „Unsere Winzer produzieren den besten und qualitätsvollsten Wein und…

Bundesforste: 1,5 Millionen Festmeter Schadholz

Das Jahr 2024 begann für die Bundesforste mit den Auswirkungen von zwei großen Sturmereignissen aus dem Jahr zuvor: Im Oktober 2023 vernichtete ein heftiger Föhnsturm im Gasteiner Kötschachtal rund 30 Hektar Wald. Kurz vor Weihnachten fegte dann das Sturmtief Zoltan…

Krone hat den Ballen fest im Griff

Krone bietet eine Ballenklemme für seine VariPack-Pressen an, die ein unkontrolliertes Wegrollen des Ballens verhindert und so insbesondere in Hanglagen die Effizienz steigert. Spelle, im Januar 2025: Die VariPack-Maschinen zeichnen sich vor allem durch hohe Pressdichten und maximale Durchsatzleistungen aus….

Wintergemüse von der FS Phyra

Mit Beginn des laufenden Schuljahres wurde das neue Gewächshaus an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra in Betrieb genommen. Daher bot sich die Kultivierung von Wintergemüse auf den rund 200 Quadratmetern an. Erste Ernteerfolge gab es schon mit Kohlrabi, Vogerlsalat und…