Bioland engagiert sich für Humusaufbau und Zertifikate
Die Bioland Stiftung startet gemeinsam mit ihren Projektpartnern, der Bohlsener Mühle, der Bodenallianz der Stadt Pfaffenhofen sowie 68 Bauernhöfen, in die Praxis-Phase ihres Projektes Boden.Klima. Der Auftakt erfolgte im Rahmen einer Informationsveranstaltung für interessierte Landwirte am 13. August in Pfaffenhofen…
Industriegruppe Pflanzenschutz IGP kommentiert EU-Glyphosatreplik
Nach der Entscheidung der EU-Kommission mahnt die IGP nun wieder zu mehr Sachlichkeit im Agrardiskurs. „Die Landwirtschaft und Eigenversorgung Österreichs sollten nicht für das Wechseln politischen Kleingelds missbraucht werden“, so Christian Stockmar, Obmann der IGP. Er verweist dazu auf das…
Edelhofer Bio-Winterweizensorten glänzen bei Ertrag
Heiße Abreife und geringe Niederschläge 2019, aber auch die Frühjahrstrockenheit und kühle Witterung während der Kornausbildung 2020 wirkten auf die Winterweizenbestände im Hauptanbaugebiet ein. Die Sorten Edelmann und Ehogold konnten trotz sehr unterschiedlicher Witterungsbedingungen sowohl im Trockengebiet, als auch…
Gebremste Hoffnung auf steigende Getreidepreise
In Deutschland neigt sich die diesjährige Getreide- und Rapsernte dem Ende zu. Während die Durchschnittserträge etwas höher sind als im Vorjahr, gibt es eine teilweise große Heterogenität bei den Qualitäten, die aber insgesamt passen, teilt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) mit,…
Zuckerkampagne 2020 doch mit Leopoldsdorf
Seit einigen Wochen kursieren Gerüchte, wonach die Zuckerfabrik Leopoldsdorf im niederösterreichischen Marchfeld aufgrund der geringen Rübenflächen nach dem massiven Schädlingsbefall in der heurigen Kampagne nicht mehr in Betrieb gehen wird. In einer Sitzung, an der Vertreter der Vereinigung „Die Rübenbauern“…