AMA-Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen
Das AMA-Gütesiegel mit dem grünen Blütenkranz kennzeichnet Pflanzen aus regionaler Herkunft sowie standortgerechter und ressourcenschonender Produktion. Analog zu den etablieren Produktgruppen baute die AMA-Marketing ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem für Blumen und Zierpflanzen auf. „Seit 25 Jahren dient das AMA-Gütesiegel als…
Bitkom-Studie zur digitalisierten Landwirtschaft verfügbar
Die Mehrheit der Landwirte in Deutschland sieht in digitalen Technologien große Potenziale für eine nachhaltigere Landwirtschaft. So sind 93 Prozent der Ansicht, dass digitale Technologien dabei helfen, Dünger, Pflanzenschutzmittel und andere Ressourcen einzusparen. 81 Prozent sagen, durch digitale Technologien werde…
Wie mähen und trotzdem Insekten schonen?
Ein neues Forschungsprojekt soll dabei helfen, dass es bei der Bewirtschaftung von Wiesen künftig zu möglichst geringen Auswirkungen auf die Insektenpopulation kommen soll. „Als artenreichste Tiergruppe der Welt spielen Insekten auch für die biologische Vielfalt in Österreich eine entscheidende…
Ende der Zuckerfabrik Leopoldsdorf rückt näher
AGRANAs Zuckerrübenverarbeitung in Österreich soll nach der Kampagne 2020 auf den Standort Tulln konzentriert werden. Die Aktuelle Rübenanbaufläche macht Rationalisierungsmaßnahmen in Österreich in der Zuckerproduktion notwendig. Der Standort Leopoldsdorf könnte nur fortgeführt werden, wenn die Zusicherung einer Anbaufläche in Österreich…
Ab ins Gelände mit Vario-Flex von Vakutec
Die Umsetzung der NEC-Richtlinie ist auf Schiene und die verpflichtende bodennahe Ausbringung von Gülle ist absehbar. Mit dem VarioFlex+ Schleppschuh-Verteiler entspricht Vakutec besonders den spezifischen Anforderungen wie Geländetauglichkeit und besonders geringes Eigengewicht an die Verteiltechnik. Mit Verteilbreiten von 9 und 12 Metern lässt sich der Vario-Flex+ Schleppschuhverteiler…