Ende der Zuckerfabrik Leopoldsdorf rückt näher
AGRANAs Zuckerrübenverarbeitung in Österreich soll nach der Kampagne 2020 auf den Standort Tulln konzentriert werden. Die Aktuelle Rübenanbaufläche macht Rationalisierungsmaßnahmen in Österreich in der Zuckerproduktion notwendig. Der Standort Leopoldsdorf könnte nur fortgeführt werden, wenn die Zusicherung einer Anbaufläche in Österreich…
Ab ins Gelände mit Vario-Flex von Vakutec
Die Umsetzung der NEC-Richtlinie ist auf Schiene und die verpflichtende bodennahe Ausbringung von Gülle ist absehbar. Mit dem VarioFlex+ Schleppschuh-Verteiler entspricht Vakutec besonders den spezifischen Anforderungen wie Geländetauglichkeit und besonders geringes Eigengewicht an die Verteiltechnik. Mit Verteilbreiten von 9 und 12 Metern lässt sich der Vario-Flex+ Schleppschuhverteiler…
Bioland engagiert sich für Humusaufbau und Zertifikate
Die Bioland Stiftung startet gemeinsam mit ihren Projektpartnern, der Bohlsener Mühle, der Bodenallianz der Stadt Pfaffenhofen sowie 68 Bauernhöfen, in die Praxis-Phase ihres Projektes Boden.Klima. Der Auftakt erfolgte im Rahmen einer Informationsveranstaltung für interessierte Landwirte am 13. August in Pfaffenhofen…
Industriegruppe Pflanzenschutz IGP kommentiert EU-Glyphosatreplik
Nach der Entscheidung der EU-Kommission mahnt die IGP nun wieder zu mehr Sachlichkeit im Agrardiskurs. „Die Landwirtschaft und Eigenversorgung Österreichs sollten nicht für das Wechseln politischen Kleingelds missbraucht werden“, so Christian Stockmar, Obmann der IGP. Er verweist dazu auf das…
Edelhofer Bio-Winterweizensorten glänzen bei Ertrag
Heiße Abreife und geringe Niederschläge 2019, aber auch die Frühjahrstrockenheit und kühle Witterung während der Kornausbildung 2020 wirkten auf die Winterweizenbestände im Hauptanbaugebiet ein. Die Sorten Edelmann und Ehogold konnten trotz sehr unterschiedlicher Witterungsbedingungen sowohl im Trockengebiet, als auch…