Asiatischer Laubholzbockkäfer erfolgreich ausgerottet
Im Jahr 2012 wurde bei amtlichen Kontrollen im Bereich um St. Georgen bei Obernberg (Bezirk Ried im Innkreis) das Auftreten des Asiatischen Laubholzbockkäfers nachgewiesen. „Nach sehr rigorosen Bekämpfungsmaßnahmen kam es in diesem Befallsgebiet zur erfolgreichen Ausrottung des Schädlings, es wurden…
Wald soll "Leitmotiv" des Waldviertels werden
Der Wald erweist sich immer mehr als absolutes Zukunftsthema. Speziell für das Waldviertel soll dieses Thema zum „Leitmotiv“ werden, von dem die Wirtschaft genauso profitiert wie Kultur, Bildungswesen, Gesundheitswesen und Tourismus. Davon zeigen sich auch die Mitwirkenden an der Veranstaltungsreihe…
Weiter Streit um Neonicotinoid-Auswirkungen
Die Industriegruppe Pflanzenschutz (IGP) stellt eine zuletzt von Greenpeace veröffentlichte Studie über die Auswirkungen von Pestiziden auf Wildbienen und andere Tiere deutlich in Frage. Als „wiederaufgewärmte Kampagnenwissenschaft“ kommentierte der IGP-Obmann Christian Stockmar die Ergebnisse. Bereits der Untertitel „eine Überprüfung der…
Oberösterreich will Eiweißlücke verkleinern
Eiweißfutter ist für die Erzeugung tierischer Lebensmittel wesentlich. In Österreich stammen zirka 85% des eingesetzten Eiweißes aus heimischen Quellen wie Feldfutter, Grünland, Getreide, Silomais beziehungsweise anderen Eiweißträgern wie Rapskuchen oder ActiProt. Gemäß der österreichischen Eiweißbilanz werden 225.000 t Reineiweiß nach…
Russland vergibt großzügige Kredite für Feldarbeiten
In Russland sind 2016 Kredite zur Finanzierung der Feldarbeiten von umgerechnet rund 5,36 Mrd. Euro vergeben worden, um 31,8% mehr als im Jahr davor, heißt es in einer Mitteilung des Moskauer Landwirtschaftsministeriums. Fast 4,03 Mrd. Euro davon stellte die staatliche…