Pflanzenbau

"Bioenergie-Branche steht still"

„Durch die aktive Waldbewirtschaftung wird der vielseitig einsetzbare und geniale Rohstoff Holz nachhaltig produziert. Da stets weniger Holz geerntet wird als zuwächst, steigt der Holzvorrat in Österreichs Wäldern kontinuierlich an. Die Botschaft sowie der Auftrag des Klimagipfels in Paris ist…

8 Biomasseverbände unterzeichnen "Grazer Deklaration"

Im Rahmen der 5. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz kommt es auch zur Ratifizierung der „Grazer Deklaration“ durch den Weltbiomasseverband, den Europäischen Biomasseverband sowie die nationalen Verbände aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien und Serbien, in der die Forderungen an die…

"Nutella-Diskussion": Palmöl bereits zweitwichtigstes Pflanzenöl

„In diversen Pressemeldungen wurde zuletzt erneut auf die Problematik des steigenden Palmölkonsums hingewiesen. Der zweifelhafte Ruf von Palmöl besteht durchaus zu Recht, denn es kommt aus einer Plantagenwirtschaft, für die tropischer Regenwald weichen musste. Diese ökologisch hochsensiblen Gebiete mit einer…

Rege Nachfrage nach Sägerundholz

Nach kurzen Revisionsstillständen über die Weihnachtsfeiertage produzieren die österreichischen Sägewerke wieder auf hohem Niveau. Bei meist guter Bevorratung ist die Nachfrage vor allem nach frischem Nadelsägerundholz rege. Witterungsbedingt ist die Abfuhr derzeit uneingeschränkt möglich und erfolgt wie auch die Übernahme…

Kärnten leidet unter Wildverbiss

Die jüngsten Monitoringergebnisse des Bundesforschungszentrums für Wald (www.wildeinflussmonitoring.at) für den Zeitraum 2013 bis 2015 zeigen, dass der Wildeinfluss in Kärnten auf 52% der Erhebungsfläche anhaltend stark ist. Gegenüber den vorangegangenen Untersuchungsperioden hat sich die Situation in einigen Bezirken zwar verbessert,…