Sojaanbau soll auf 80.000 Hektar steigen
In Österreich wird 2017 mit einer Ausweitung des Sojaanbaus gerechnet. Wurden im Vorjahr hierzulande rund 150.000 t Soja produziert, so könnten es heuer schon 170.000 bis 180.000 t sein. Die Anbaufläche könnte von 50.000 ha im Jahr 2016 auf 55.000…
Pflugseminar zeigt Einsparungspotential auf
Pflügen ist energieaufwendiger als die konservierenden Verfahren. Die größten Möglichkeiten zur Einsparung bietet ein richtig eingestellter Pflug. Daher widmet sich das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung in seinem nächsten Pflugseminar am 27. April diesem Schwerpunkt. In der Fachschule Hatzendorf…
Pflanzenschutz-Verbot auf Greeningflächen rückt näher
Die EU-Kommission will Pflanzenschutzmittel auf der ökologischen Vorrangfläche verbieten. Die EU-Mitgliedstaaten werden voraussichtlich keinen Einspruch erheben, denn im Sonderausschuss für Landwirtschaft (SAL) zeichnet sich keine qualifizierte Mehrheit gegen den delegierten Rechtsakt der EU-Kommission zum Greening ab. Zwar wiedersprechen Tschechien, Ungarn…
EU will Lebensmittelabfälle um die Hälfte reduzieren
Das Plenum des EU-Parlaments stimmte über ein Gesetzespaket zur Kreislaufwirtschaft ab, mit dem auch die Verschwendung von Lebensmitteln eingedämmt werden soll. Die Abgeordneten wollen Lebensmittelabfälle um 30% bis 2025 vermindern und bis 2030 halbieren. Auch die Landwirte werden dazu aufgefordert,…
Weinexport boomte 2016
Österreichs Weinexporterlöse sind im Jahr 2016 trotz einer Serie kleiner Ernten seit 2011 auf ein neues Rekordniveau von knapp 148 Mio. Euro gestiegen. Verantwortlich dafür war ein markantes Absatzplus von 1,8 Mio. l bei hochwertigen Flaschenweinen, was Umsatzsteigerungen von 5,2…