Pflanzenbau

"Normale" Getreideernte nach magerem Jahr erwartet

Der Europäische Verband des Getreidehandels, Coceral, schätzt die heurige Getreideproduktion in der EU auf rund 304 Mio. t im Vergleich zu 295 Mio. t im Vorjahr und geht damit wieder von einer normalen Ernte aus. Die Bestände seien gut durch…

Forscher sequenzieren trockenheitstolerante Pflanze

Ein internationales Forscherteam hat das Genom der trockenheitstoleranten Pflanze Xerophyta viscosa sequenziert. Die „Auferstehungspflanze“ ist in Afrika beheimatet und kann Dürreperioden für lange Zeiträume unbeschadet überstehen. „In Zeiten des Klimawandels und einer wachsenden Weltbevölkerung gewinnen Kulturpflanzen mit verbesserter Trockenheitstoleranz zunehmend…

Obstbauern sehen Veredelung als Chance

Die steirischen Obstveredler haben das Beste aus der Frostkatastrophe im Vorjahr gemacht. „Sie haben aus den rar vorhandenen, aber hochwertigen Früchten völlig neue Apfelweine und Säfte aus der Taufe gehoben, die gut nachgefragt sind“, unterstreicht die steirische Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein….

Wacholder ist Baum des Jahres

Das Kuratorium Wald hat in Kooperation mit dem Landwirtschaftsministerium den Gemeinen Wacholder offiziell zum „Baum des Jahres 2017“ nominiert. Der Wacholder ist Lebensraum für unzählige Lebewesen und ein charakteristisches landschaftsprägendes Element auf offenen wie auch nährstoffarmen Trocken- und Magerstandorten sowie…

Agrana kritisiert ORF-Schwerpunkt "Zucker" scharf

Anlässlich des letztwöchigen ORF-Themenschwerpunktes „Zucker – das süße Gift“ wies die Agrana als führender österreichischer Zuckerproduzent die „unsachlichen und falschen Äußerungen“ in den ORF-Beiträgen scharf zurück. Auch wenn man den reißerischen Aufhänger „Süßes Gift“ noch als Versuch des ORF, die…