Hagelversicherung schaltet neue Wetter-App frei
Die Österreichische Hagelversicherung hat ihre Wetter-App überarbeitet und bietet ihren Mitgliedern ab sofort eine neue Version Hagel-App 2.0 an, in der Funktionalitäten übernommen und verbessert wurden. Zusätzlich wurde das Nutzungsverhalten der bisherigen ÖHV-App analysiert, die für Kunden wichtigen Funktionen auf…
Forschungsprojekt "Klimaanpassung in Obst- und Weinbau"
In der Steiermark werden die nach der Frostkatastrophe in der Vorwoche in Aussicht gestellten Finanzmittel für betroffene Bauern nicht für kleinere Einzelbetriebsförderungen herangezogen. Vielmehr soll das Geld für gezielte Forschungs- und Entwicklungsprojekte eingesetzt werden. Darauf haben sich am Dienstag, Agrarlandesrat…
Hogan will Glyphosat für 15 Jahre verlängern
Die Zulassung für den Herbizidwirkstoff Glyphosat soll nach Auffassung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan für weitere 15 Jahre verlängert werden. Er erwarte noch diesen Mittwoch einen Vorschlag dazu vom Kommissionskollegium, erklärte gestern Hogan in Irland. Der EU-Agrarkommissar scheint aber schneller voranzupreschen…
Neue Erdapfelernte dürfte durchschnittlich ausfallen
Der österreichische Speisekartoffelmarkt zeigt sich weiterhin von seiner ausgeglichenen Seite. Sowohl bei den Landwirten als auch bei den Händlern ist noch einiges an Ware auf Lager. Der Lagerabbau schreitet aber durch das gut laufende Inlandsgeschäft und die qualitätsbedingt hohen Absortierungen…
80 Prozent der Biogasanlagen vor dem Aus
Die Entwicklung der dringend notwendigen Ökostromgesetzesnovelle verursacht immer mehr Kopfschütteln bei den Biogasanlagenbetreibern. Das vor über drei Jahren ausgesprochene und im Jänner erst erneuerte Versprechen der Regierung, effizienten Biogasanlagen ein Angebot zum praktikablen Weiterbetrieb zu machen, ist noch immer nicht…