Bundesforste: 42 Prozent des Umsatzes "nicht-forstlich"
Die Österreichischen Bundesforste erzielten im Geschäftsjahr 2016 ein stabiles Konzernergebnis (EBT) von 21,6 Mio. Euro (2015: 24,5 Mio.) bei einer Betriebsleistung von 225,8 Mio. Euro (2015: 230,2 Mio.). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit erhöhte sich von 24,5 Mio. auf 39,7…
Heimische Frühkartoffel-Ernte beginnt
Das Geschäft mit inländischen Speiseerdäpfeln aus der Ernte 2016 ist schon weit fortgeschritten. Auch die letzten Landwirte haben ihre Lager mittlerweile geräumt. Bei den heimischen Händlern sind die Vorräte an vermarktungsfähigen Qualitäten ebenfalls schon sehr überschaubar. Die noch vorhandenen Restbestände…
Spaniens Wintergetreide vertrocknet
In Spanien leidet derzeit das Wintergetreide zur Ernte 2017 unter extremer Trockenheit. Der nationale Bauernverband Asaja ging von einer Halbierung der Ernte auf nur 9,5 Mio. t Wintergetreide statt den 19,3 Mio. t des Vorjahres aus. In den beiden Regionen…
Europäische Agrarexporte auf Rekordniveau
Die EU-Agrar- und Lebensmittelexporte haben im März 2017 einen neuen Rekordwert erreicht. Die Ausfuhren haben um 11,3% auf 12,7 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat zugelegt, was dem höchsten monatlichen Exportwert der vergangenen fünf Jahre entspricht, teilte die EU-Kommission in…
Dänemark hat höchsten Bioanteil im Handel
In den vergangenen zehn Jahren ist der Umsatz mit Bioprodukten in Dänemark stark gewachsen, und auch 2016 wurde ein zweistelliges Plus erreicht. Konkret setzte die Bio-Branche Waren im Wert von 7,9 Mrd. Kronen (umgerechnet 1,1 Mrd. Euro) im Lebensmitteleinzelhandel um….