Pflanzenbau

Vorarlberg startet Pflegeoffensive für Wälder

Das Land Vorarlberg startet eine Pflegeoffensive für den Wald, in dessen Mittelpunkt die Information der Waldeigentürmer sowie die Aus- und Weiterbildung der Forstfacharbeiter stehen. „Es geht darum, dass unser Wald seine vielfältigen Funktionen weiter erfüllen kann“, erklärte Landesrat Erich Schwärzler…

Spatenstich für Forstliches Bildungszentrum in Traunkirchen

Am 13. Juni erfolgte der Spatenstich für das europaweit einzigartige „Forstliche Bildungszentrum“ in Traunkirchen. Auf einer Fläche von rund 1,5 Hektar werden die Forstfachschule Waidhofen/Ybbs und die Forstliche Ausbildungsstätte Ort des Bundesforschungszentrums für Wald an einem Standort zu einem neuen…

ÖWM-Geschäftsführer Klinger ist "Feinschmecker des Jahres"

Seine erste Lieblingsspeise waren heiße Erdäpfel mit Butter, die seine Mutter an manch kalten Abenden zum Dinner servierte. Als Sohn einer Gastwirts-Familie wurde Wilhelm Klinger bereits früh für die Qualität einfachster Produkte sensibilisiert. Schon in jungen Jahren ein Feinschmecker, der…

Bioethanol in Deutschland konstant

In Deutschland ist die Produktion von Bioethanol mit 738.169 t im Jahr 2016 nahezu konstant geblieben. Der Verbrauch stieg leicht um 0,2% auf rund 1,175 Mio. t, teilte der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) mit. „Wir gehen davon aus, dass…

Kärnten experimentiert mit Hopfen

„Wenn wir in Kärnten schon Bier brauen, dann werden wir auch den Rohstoff selbst anbauen können“, mit diesen Worten kündigte Agrarlandesrat Christian Benger den Start für den Hopfenanbau in seinem Bundesland an. Die ersten Hopfen-Pflanzen wurden an der Landwirtschaftlichen Fachschule …