Weinernte weltweit so niedrig wie lange nicht
Die weltweite Weinerzeugung 2017 (außer Saft und Most) wird auf 246,7 Mio. hl geschätzt (Mhl) und sinkt gegenüber 2016 um mehr als 8%. Sie zählt zu den niedrigsten Produktionen der letzten Jahrzehnte. Der Rückgang ist auf klimatische Widrigkeiten zurückzuführen, von…
Klimawandel prägt steirische Erntebilanz
„Der Klimawandel zeigte der Landwirtschaft in der Steiermark auch 2017 wieder seine grimmigen Gesichter. Die massiven Spätfröste Ende April haben im Obstbau erneut sehr große Ernteausfälle verursacht. Und die Trockenheit sowie die fünf Hitzewellen haben auch das Grünland an exponierten…
Stärkekartoffelanbau soll ausgeweitet werden
Über 2.000 Stärkekartoffelbauern und landwirtschaftlich interessierte Besucher aus dem gesamten Einzugsgebiet folgten vergangenen Sonntag der gemeinsamen Einladung von Agrana, der Vereinigung der Österreichischen Stärkekartoffel Produzenten (VÖSK) sowie der Landwirtschaftskammer Niederösterreich auf das Kartoffel-Schaufeld in Kaltenbach bei Vitis im Waldviertel. „Der…
Wacholder soll stärker geschützt werden
Im Waldviertel, im Bezirk Zwettl, fand kürzlich der Wacholder-Info-Tag statt, mit dem Ziel auf die Bedeutung dieser besonderen Baumart im Natur- und Landschaftsschutz aufmerksam zu machen. „Es ist kaum bekannt, dass der Wacholder das Nadelholz mit der größten weltweiten Verbreitung…
Glyphosat-Entscheidung geht in heiße Phase
In der kommenden Woche will die EU-Kommission über die Wiederzulassung von Glyphosat abstimmen lassen. Die vorgeschlagenen zehn Jahre verfehlen wahrscheinlich die Rückendeckung der EU-Mitgliedstaaten. Deshalb wird in geheimen Verhandlungen an einer Lösung gesucht. Lediglich zwei Dinge stehen fest: Die EU-Kommission…