Wacholder soll stärker geschützt werden
Im Waldviertel, im Bezirk Zwettl, fand kürzlich der Wacholder-Info-Tag statt, mit dem Ziel auf die Bedeutung dieser besonderen Baumart im Natur- und Landschaftsschutz aufmerksam zu machen. „Es ist kaum bekannt, dass der Wacholder das Nadelholz mit der größten weltweiten Verbreitung…
Glyphosat-Entscheidung geht in heiße Phase
In der kommenden Woche will die EU-Kommission über die Wiederzulassung von Glyphosat abstimmen lassen. Die vorgeschlagenen zehn Jahre verfehlen wahrscheinlich die Rückendeckung der EU-Mitgliedstaaten. Deshalb wird in geheimen Verhandlungen an einer Lösung gesucht. Lediglich zwei Dinge stehen fest: Die EU-Kommission…
Herbsternte in Oberösterreich "zufriedenstellend"
Die heurige Herbsternte in Oberösterreich fällt laut Landwirtschaftskammer trotz der langen Hitze- und Trockenphase zufriedenstellend aus. Es wird von durchwegs guten Sojabohnenerträgen und etwas unter dem langjährigen Schnitt liegenden Maiserträgen berichtet. In Oberösterreich war heuer der drittwärmste Sommer seit Beginn…
Jungunternehmertag zeigt Chancen auf
Spannende Diskussionen gab es heuer beim Bäuerlichen Jungunternehmertag der Landjugend Österreich, der am 18. Oktober an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in der Steiermark ausgetragen wurde. Rund 230 wissbegierige junge Leute nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen von verschiedensten Vorträgen über Zukunftsthemen…
Hopfen: Ertrag gut, Menge weniger
Für ihr Qualitätsprodukt sind die Mühlviertler Hopfenbauern seit Jahrzehnten bekannt. Heuer wurde diese Position aber wieder in besonderer Weise bestätigt: 100% aller angelieferten Hopfenpartien entsprachen höchster Qualität. Frost und Frühjahrstrockenheit bremsten das Wachstum des Hopfens in seiner ersten Vegetationsphase heuer…