"Noblesse" mit Häupl und Rupprechter
Der vielversprechende Weinjahrgang 2017 wurde am vergangenen Dienstag im Rahmen der Weintaufe Österreich, die im würdevollen Ambiente des Wiener Rathaus-Saales vollzogen wurde, von Dompfarrer Toni Faber gesegnet. Der Wiener Winzer Michael Edlmoser spendete dieses Jahr den duftig-aromatischen Taufwein (eine Cuvée…
Steirische Apfelbäume brauchen Bewässerung
Der „Tag des Apfels“, der am zweiten Freitag im November gefeiert wird, ist für die heimischen Apfelbauern besonders wichtig. Nicht nur, dass dann ihr bedeutendes Produkt mit all seinen Vorzügen im Mittelpunkt steht, sondern die steirische Obstwirtschaft nahm dies heuer…
1.000 Euro Verlust pro Fuhre Holz
„Sommer und Herbst brachten heuer einige Herausforderungen für unsere Waldbesitzer. Hitze und Dürre führten vor allem in den Trockengebieten des Mühlviertels und im Zentralraum bei Fichte zu massivem Borkenkäferbefall. Insgesamt geht man in Oberösterreich von rund 700.000 Festmeter (fm) an…
Maschinenring bildet Pflanzenschutzexperten aus
Der Maschinenring Oberösterreich und 25 Maschinenringe aus dem Bundesland haben sich zum Maschinenring Cluster-Projekt „Professioneller Pflanzenschutz“ zusammengetan. „Damit wird eine Auslagerungs-Möglichkeit für alle landwirtschaftlichen Betriebe geschaffen, für die sich die selbstständige Pflanzenschutzmittelanwendung am Betrieb nicht mehr rechnet. Zum einen, weil…
Glyphosat-Beschränken für Verbände "inakzepabel"
Das Vorhaben der EU-Kommission, den weithin eingesetzten Herbizid-Wirkstoff Glyphosat für nur fünf statt 15 Jahre wiederzuzulassen, ist für den Dachverband der EU Landwirte- und Genossenschaften, COPA-COGECA, „absolut inakzeptabel“. Es werde dadurch die Glaubwürdigkeit der EU-Institutionen untergraben und die gesicherte Versorgung…