Heimische Pelletsproduktion stieg um 12 Prozent
Die heimische Pelletwirtschaft verzeichnete im vergangenen Jahr wieder eine positive Entwicklung, nachdem in den letzten Jahren der niedrige Ölpreis den Umstieg von Heizöl auf Pellets stark gebremst hatte. „Die Flaute, die der Verfall der fossilen Energiepreise in unserer Branche ausgelöst…
Volksanwältin Brinek unterstützt Bodenverbrauchs-Kampagne
Die Hagelversicherung hat mit Volksanwältin Gertrude Brinek eine weitere prominente Unterstützerin der Kampagne „Bodenlos macht brotlos, arbeitslos…“ auf www.bodenlos.info gewonnen. „Noch immer ist Österreich das Land mit dem höchsten Bodenverbrauch in Europa. Setzt sich dieser Trend fort, stehen in rund…
Rüben: EU erwartet noch mehr Preisdruck
Mit dem Auslaufen der EU-Zuckerquoten Ende September 2017 könnte die Europäische Union zum Nettoexporteur von Zucker werden, geht aus dem jüngsten EU-Agrarausblick 2017 bis 2030 der Europäischen Kommission hervor. Demnach soll die europäische Zuckerproduktion bis 2030 um 12% steigen, trotz…
Bundesforste: Fast die Hälfte der Ernte war Schadholz
Der Klimawandel hinterlässt auch in der heurigen Waldbilanz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) seine Spuren. Das Waldjahr 2017 war zum wiederholten Male geprägt von Wetterextremen wie Sturmtief „Herwart“ im Oktober – das allein auf ÖBf-Flächen rund 350.000 Festmeter (fm) Holz geworfen…
Landjugend OÖ tagt am Dreikönigstag
Die Landjugend Oberösterreich lädt am 6. Jänner 2018 zu ihrem Landesversammlung und zur „Langen Nacht der Landjugend“ aufs Messegelände in Ried im Innkreis. Der Landjugend-Kongress wird seit 1996 jährlich Anfang Jänner durchgeführt, um engagierten Funktionären aus den Orts- und Bezirksgruppen…