Pflanzenbau

Grüne und Sozialisten sehen Monsanto-Einflussnahme

Das Plenum des EU-Parlaments hat der Einrichtung eines Sonderausschusses zur Prüfung von Zulassungsverfahren bei Pflanzenschutzmitteln zugestimmt. Denn einige Abgeordnete bezweifeln, dass bei der Wiederzulassung von Glyphosat alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Besonders Grüne und einige Sozialdemokraten kritisieren eine mögliche…

Internetplattform soll Wald "klimafit" machen

Der Wald ist ein Hauptbetroffener des Klimawandels. Damit er zur Lösung der Situation effektiver beitragen kann, bietet das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) mit der neuen Internetplattform www.klimafitterwald.at praxisnahe Unterstützung für Waldbesitzer sowie für Gemeinden und Regionen an. Zahlreiche Institutionen unterstützen…

Team Green: Lagerhaus schafft Netzwerk für Jungfunktionäre

Wenngleich genossenschaftliche Werte wie Transparenz, Solidarität oder Zusammenhalt heute moderner als je zuvor sind, hängt Genossenschaften oftmals ein veraltetes Image nach. Das erhöht in Folge auch die Hemmschwelle für junge Menschen, sich hier zu engagieren. Um dieses Muster zu durchbrechen,…

EU investiert 154 Mio. Euro in Seuchenbekämpfung

Die EU-Kommission stellt im Jahr 2018 rund 154 Mio. Euro für die Bekämpfung von Tierseuchen sowie Infektionskrankheiten von Tieren, die auf den Menschen übertragbar sind, und für die Erforschung von Pflanzenschädlingen bereit. Die Programme dienen unter anderem der Bekämpfung und…

Bundesforste steigern erneuerbaren Strom

2017 war im Bereich Energieerzeugung ein gutes Jahr für die Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Neben den bestehenden Kleinwasserkraftwerken und dem Waldbiomasse-Kraftwerk Wien-Simmering konnte mit dem Windpark Pretul ein neues Werk in Betrieb genommen werden. „Die Produktion von Strom und Wärme aus…