Submissionen brachten gute Ergebnisse
Die schon traditionell Ende Jänner von den Waldverbänden durchgeführten Laubwertholz-Submissionen in Nieder- und Oberösterreich brachten mit einem österreichweit leicht gestiegenen Durchschnittserlös von 457 Euro/Festmeter (2017: 427 Euro/fm) ein zufriedenstellendes Ergebnis für die 434 Holzlieferanten. Das Angebot an Stämmen bester Qualität…
Spätfröste bereiten Winzern Sorgen
Etwa 90 Teilnehmer aus dem Burgenland und Niederösterreich informierten sich in der Landwirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt über mögliche Maßnahmen bei Spätfrost im heimischen Weinbau. Eingangs zeigte Josef Eitzinger, Leiter des Institutes für Meteorologie an der Boku, auf, wie sich das…
OÖ: Kammer veranstaltet Jobbörsen für Asylwerber
Bereits das vierte Jahr in Folge führt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Ausländer(innen)fachzentrum des AMS in diesen Tagen auf Bezirksebene Jobbörsen zur Vermittlung von Asylberechtigten und -werbern als Erntehelfer beziehungsweise Saisonarbeiter in den Obst- und Gemüsebaubetrieben des Bundeslandes…
Europäische Getreide-Anbaufläche gleichbleibend
Von einer Aussaatfläche für Getreide in Vorjahreshöhe geht COPA-COGECA, der Dachverband der EU-Landwirte und -Genossenschaftsorganisationen, aus. Auf rund 55 Mio. ha soll in der EU Getreide für die Ernte 2018 heranwachsen, was ein minimaler Rückgang von 1,4% gegenüber 2017 sei,…
Rübenbauern kritisieren "Zukka" bei Spar
„Die Rübenbauern“ warnen vor chemischen Zucker-Ersatzstoffen, die von der Handelskette Spar im aktuellen „Kampf gegen zu viel Zucker“ beworben werden. „Spar ersetzt in seinen Produkten ‚Spar Vital Zukka‘ und ‚Spar Vital Birkenzucker‘ österreichischen Zucker durch zwei Süßstoffe. Die chemischen Bezeichnungen…