"PIWIs" tagen in Eisenstadt
Am 9. März 2018 lädt die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten, PIWI, um 15 Uhr zur Mitgliederverammlung in die Weinbauschule Eisenstadt. Ziel und Zweck der Arbeitsgemeinschaft ist es, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse auf dem Gebiet der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten auf nationaler…
Jungbauern suchen Teilnehmer für "Open Bauernhof"
Die Österreichische Jungbauernschaft lädt bereits zum dritten Mal heimische Betriebe ein, am bundesweiten Tag der offenen Bauernhoftür teilzunehmen. In diesem Jahr können von 1. bis 6. Mai Bauernhöfe in ganz Österreich besucht werden. „Uns als Jungbauernschaft ist es ein großes…
Bauerneinkommen erholten sich 2017
Nach deutlichen Einbußen in den Jahren 2012 bis 2015, gefolgt von einer ersten Erholung im Jahr 2016, zeichnet sich bei den Einkommen aus landwirtschaftlicher Tätigkeit für 2017 eine sehr positive Entwicklung ab. Laut den Ergebnissen der zweiten Vorschätzung im Rahmen…
Sägeräte für feine Saatgüter und kleine Mengen
Bearbeitungsgeräte Gerade Spezialkulturen wie der Gemüsebau erfordern eine andere Mechanisierung, als dies üblicherweise im Acker- und Futterbau der Fall ist. Für Zwischenfrüchte, Begrünungen und das Ausbringen von Granulaten gibt es Sägeräte, die sowohl solo wie auch aufgebaut und in Kombination…
EZG Bio-Getreide-Anbauempfehlungen
In der Landwirtschaftskammer Wels fand der EZG-Infomarkt mit anschließender Generalversammlung der EZG Bio-Getreide Oberösterreich statt. Trotz der zu diesem Zeitpunkt starken Grippewelle nahmen rund 100 Personen an der Veranstaltung teil und bekamen von der EZG und ihren Partnern ein breitgefächertes…