Österreichs Weinexport im Höhenflug
Trotz eines leichten Rückgangs in der Exportmenge übertraf das Jahr 2017 beim österreichischen Außenhandel mit Wein alle Erwartungen: Mit einem steilen Anstieg des Exportwerts auf 158,6 Mio. Euro wurde erstmals die 150 Mio. Euro-Marke geknackt, zudem erreichte der Durchschnittspreis mit…
Borkenkäfer verursachte Rekordschäden
Die Borkenkäfer verursachten 2017 in Österreich eine Schadholzmenge von 3,5 Millionen Festmeter – der höchste Wert seit Beginn der Meldungen durch die Bezirksforstinspektionen. Gekennzeichnet war die Waldschutzsituation 2017 neuerlich durch Witterungsextreme, überdurchschnittliche Temperaturen, zeitliche und regionale Trockenheit sowie hohen Anfall…
EU verspricht Eiweißstrategie bis Jahreswechsel
Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten im Rahmen des jüngsten Agrarministerrats im Februar darüber informiert, dass sie die Vorbereitung eines Berichts über einen Eiweißplan für Europa plant, der voraussichtlich Ende 2018 veröffentlicht werden soll. Dazu führt sie derzeit eine Stakeholder-Umfrage durch,…
IG Pflanzenschutz befürchtet Aus für Kleinbauern
Vertreter der IG Pflanzenschutz warnen vor dem drohenden Ausstieg vieler kleinerer und mittlerer, konventionell produzierender Agrarbetriebe. Mit Schaufeldern will man daher wieder auf die Notwendigkeit von chemischem Pflanzenschutz aufmerksam machen. Heuer erstmals ohne Jungbauern. Dass auch Bundeskanzler Sebastian Kurz Vorbehalte gegen Glyphosat…
Neue Spitzenausbildung für Weinexperten
Die führenden Weininstitutionen im deutschen Sprachraum – die Weinakademie Österreich als größte Weinschule am Kontinent, die Hochschule Geisenheim University und die Zürcher Hochschule ZHAW Wädenswil – bieten ab November 2018 eine neue deutschsprachige Ausbildung von Weltformat an: das „Weinakademiker Diploma“….