Deutsche Verbände für "nachhaltigeren" Ackerbau
Eine Zukunftsstrategie für den Ackerbau haben die fünf Verbände des Zentralausschusses der Deutschen Landwirtschaft (ZDL) entwickelt. Ziel ist es, einen moderneren, effizienteren und nachhaltigeren Ackerbau in Deutschland zu etablieren. Den Verbänden geht es dabei um eine nachhaltige Ausrichtung der Betriebe…
Trotz Borkenkäfer: Sägewerke importieren Billigholz
Unter der Trockenheit der letzten Jahre hat die Vitalität des österreichischen Waldes schwer gelitten. Zusätzlich haben die überdurchschnittlich hohen Temperaturen 2017 und in der laufenden Saison zu einer massenhaften Vermehrung der gefährlichen Borkenkäfer geführt. Von diesen beiden Faktoren sind besonders…
Alte Erdäpfel neigen sich dem Ende zu
In Österreich geht die Vermarktung der Speiseerdäpfel aus der alten Ernte schön langsam in die Zielgerade. Die Bauernläger sind ja schon längere Zeit geräumt und die noch vorhandenen Restbestände bei den Händlern dürften planmäßig größtenteils bis Ende Mai im Inland…
Waldbier 2018 aus der wilden Holzbirne
Das Waldbier 2018 der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) steht – nach der wilden Kirsche im letzten Jahr – ganz im Zeichen einer weiteren Wildobstart: der Holzbirne. „Die Wildbirne ist heute bereits selten geworden. Sie gilt als Urform aller Birnen und ist…
Schweiz: "Glyphosat-Rückstände nicht gefährlich"
Die eidgenössische Bundesregierung hat am Mittwoch dieser Woche einen Bericht über die Auswirkungen des Pflanzenschutz-Wirkstoffs Glyphosat in der Schweiz verabschiedet. Die Ergebnisse der dazu erstellten Studie des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) decken sich mit den Einschätzungen internationaler Gremien:…