OÖ verlängert Ausnahmen zum Schadholz-Transport
Das Jahr 2017 bot für den Borkenkäfer besonders günstige Witterung. Die Folge war ein in weiten Teilen Oberösterreichs starker Befall. Um die weitere Ausbreitung des Schädlings bestmöglich einzudämmen, hat der zuständige Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner mit einer Ausnahmebewilligung zur Erhöhung des…
Frühkartoffel-Saison hat begonnen
Am vergangenen Wochenende hat die Heurigensaison am österreichischen Kartoffelmarkt so richtig begonnen. Zwar steht noch die eine oder andere Partie an Erdäpfeln der alten Ernte zur Vermarktung an. Diese Restbestände dürften aber planmäßig bis nächste Woche vermarktet sein und spielen…
Klimawandel ermöglicht Nordtiroler Weinbau
Traditionell präsentierten die Nordtiroler Winzer auch in diesem Jahr ihre neuesten Weine einem interessierten Publikum. Dieses Mal wurden die edlen Tropfen im Stift Stams verkostet. Auch wenn das Weinjahr 2017 in Tirol von extremen Wetterbedingungen und von Ernteausfällen von rund…
Steiermark erneut von Unwettern betroffen
In der Steiermark ist es am Montag erneut zu schweren Schäden an Ackerkulturen (Getreide, Mais, Kürbis, Soja, Hirse), Gemüse und Weinkulturen durch Starkniederschläge mit Hagel gekommen. Insgesamt wurde eine Fläche von 3.000 ha teilweise regelrecht zerstört, teilt die Hagelversicherung mit….
Titschenbacher neuer Präsident des Biomasseverbands
Die Vollversammlung des Österreichischen BiomasseVerbandes hat seine Führungsgremien neu gewählt und Franz Titschenbacher zum neuen Präsidenten bestellt. Er löst damit Rudolf Freidhager ab, der die Führung des Verbandes interimistisch übernommen hatte. Titschenbacher bedankte sich beim scheidenden Präsidenten, der ihn als…