Wegen Käfer: Zu viel Nadelholz am Markt
Am Nadelsägerundholzmarkt prolongiert sich bei deutlich zu hohem Rundholzangebot die schwierige Vermarktungslage. Die Rundholzlager an den Sägestandorten sind derzeit nur im Ausmaß der eingeschnittenen Rundholzmenge aufnahmefähig. Dementsprechend erfolgt die Zufuhr restriktiv und ist streng kontingentiert. In Kombination mit zu geringen…
Maschinenring sucht noch Ferialpraktikanten
Während die meisten in den Sommermonaten Urlaub machen und ihre freie Zeit genießen, heißt es für viele Schüler und Studenten anpacken, Berufserfahrung sammeln und Taschengeld aufbessern. Bereits im Winter beginnt der Kampf um die Ferialjobs, die häufig wenig Flexibilität oder…
Versicherungssteuer wurde angeglichen
Im heurigen Jahr – mit gleichzeitig Dürre und Unwettern – wird besonders sichtbar, welch einem gewaltigen Wetterrisiko Landwirte ausgesetzt sind. Der Ministerrat hat daher beschlossen, die Versicherungssteuer auf alle agrarischen Elementarversicherungen einheitlich zu gestalten. Mit diesem Beschluss wird die Risikovorsorge…
Niederösterreichs Bauern fehlen Saisonarbeiter
Das Arbeitsmarktservice und die Landwirtschaftskammer Niederösterreich führten Ende Mai sogenannte Jobbörsen in Tullnerfeld, Gänserndorf und St. Pölten durch. Ziel war es, Saisonarbeitskräfte für die Land- und Forstwirtschaft zu gewinnen. Es nahmen insgesamt 30 mögliche Dienstgeber und 350 Arbeitssuchende an den…
wald.zeit Österreich: Hackl folgt Köstinger
Im Rahmen von Neuwahlen wurde der Vorstand des Vereins wald.zeit Österreich neu besetzt. Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger, die dem Verein die letzten sechs Jahre als Präsidentin vorstand, übergab das Amt an ihre Vizepräsidentin Hermine Hackl. In die Position des neuen Vizepräsidenten…