Pflanzenbau

Agrana und Bio Austria veranstalten Fachtag

Agrana und Bio Austria laden am Mittwoch, 5. Dezember 2018, zum 4. gemeinsamen Bio-Fachtag ins Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten alle Bio-Landwirte aktuelle Informationen zu den Agrana Bio-Kulturen und erfahren Wissenswertes zum Umgang mit tierischen…

Hogan: "Hilfen würden Anpassung bei Zucker verzögern"

Die EU-Agrarminister äußerten sich auf ihrer Ratssitzung besorgt über die niedrigen Zuckerpreise. Die EU-Kommission richtet deshalb eine hochrangige Gruppe aus Vertretern der EU-Mitgliedstaaten ein, die einen möglichen politischen Handlungsbedarf auf dem EU-Zuckermarkt ausloten sollen. EU-Agrarkommissar Phil Hogan stellte auf dem…

Kalamitäten prägen den Holzmarkt

Das Sturmtief „Vaia“ hat Ende Oktober in Österreich einen Kalamitätsholzanfall von rund 2,1 Mio. Festmeter verursacht, wovon alleine auf Kärnten und Osttirol etwa 1,4 Mio. fm entfallen. Die Aufarbeitung und Vermarktung des Windwurfholzes wird sich in diesen zwei Bundesländern aufgrund…

Neuer Rekord an Biobetrieben in Niederösterreich

„Niederösterreich zählt erstmals 5.500 Biobetriebe. Damit kam es seit dem Vorjahr zu einer weiteren Steigerung um mehr als 200 Betriebe und einem Anstieg um 1.000 Biobetriebe und 50.000 ha innerhalb von fünf Jahren. Damit sind wir Agrar- und Bioland Nummer…

Aufforstung: "Verantwortungsvolle Aufgabe für Jäger"

Auch künftig wird der Klimawandel den Wald stark beeinflussen und nach einem nachhaltigen Umbau mit Tanne, Douglasie oder Laubholzarten verlangen, die jedoch hinsichtlich der Wildschadensanfälligkeit problembehaftet sind. Um diesen aktuellen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen, führten Landesrat Max Hiegelsberger, LK-Präsident Franz…