Pflanzenbau

Agrana bei der Biofach stark vertreten

Seit mehr als zehn Jahren ist das österreichische Frucht-, Stärke- und Zuckerunternehmen Agrana auf der „Biofach“, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg, mit seinem vielfältigen Sortiment vertreten. Bei der diesjährigen Messe, die vom 13. bis 16. Februar stattfindet, ist die…

Niedrigste Kartoffelernte seit deutscher Wiedervereinigung

Nach einem sehr trockenen Sommer sank die Kartoffelernte in Deutschland im Jahr 2018 mit 8,9 Mio. t auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, fiel die Erntemenge damit um nahezu ein Viertel geringer aus als…

Bio: Größte Zuwächse im Ackerbaugebiet

Im Jahr 2018 gab es in Österreich 23.477 Biobetriebe, die zusammen 637.805 ha bewirtschafteten – rund ein Viertel der landwirtschaftlich genutzten Fläche des Bundesgebiets. Im Vergleich zum Jahr davor erhöhte sich die Biofläche um rund 17.000 ha, davon rund 13.000…

Raps soll bitteren Beigeschmack verlieren

Hochwertiges Eiweiß aus Raps ist aufgrund seines intensiv bitteren Geschmacks für den menschlichen Verzehr ungeeignet. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben nun eine entscheidende Substanz identifiziert, die diese bittere Fehlnote verursacht und damit einen ersten Schritt gesetzt, um Raps…

OÖ: Eiche dominierte Angebot bei Wertholzsubmission

Rund 800 der schönsten und teuersten Baumstämme Oberösterreichs wurden in den vergangenen Wochen bei der 16. Wertholzsubmission in St. Florian, durchgeführt vom Waldverband OÖ und der Landwirtschaftskammer, präsentiert und verkauft. Ein Riegelahorn erzielte bei dieser Laubholz-Versteigerung das höchste Gebot und…