Forstundholzprofi

Bevor es brenzlig wird

  Gemeinsame Informationsveranstaltung zum Waldbrandmanagement in Baden-Württemberg 15. Februar 2023, 10 Uhr Veranstaltungsort: Hans-Ulrich-Moosmayer-Saal, Wonnhaldestr. 4, 79100 Freiburg Nicht erst wenn es bereits brennt, auch in der Prävention von Waldbränden arbeiten Feuerwehr und Forstverwaltung eng zusammen. Die FVA ist an…

Bundesforste suchen Lehrlinge

Gesucht werden Lehrlinge für den Beruf Forstfacharbeiter/-in in ganz Österreich. „Unsere Lehrlinge sind gefragte Fachkräfte von morgen. Sie arbeiten am Wald der Zukunft mit und leisten einen wichtigen Beitrag für Österreich und den Klimaschutz“, so ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl. Online-Bewerbungen für…

Walnüssse und Streuobst effizient ernten

Das Erntegerät die „Obstraupe“, made in Österreich, kann nicht nur Obst! Die flexible Erntetechnik mit Akku-Antrieb bewährt sich auch bei Wallnussbeständen bis 2 ha oder auf größeren Walnussanlagen im Vorertrag. Auf einer Tour durch Österreich, stellen die Entwickler des Gerätes,…

Agrobiogel gegen Wasserkrise

Agrobiogel, acib und BOKU wollen Wasserkrise verhindern. Das Tullner Start-up Agrobiogel entwickelte in enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU – Universität für Bodenkultur Wien ein Hydrogel aus nachwachsenden Rohstoffen. Hydrogele – auch…

Erwärmende Erträge bei ÖBF

  Rudolf Freidhager als Vorstandssprecher und Georg Schöppl als Finanzvorstand schienen sich auf den Termin gefreut zu haben. Sichtlich entspannt trat das Duo vor die versammelte Presse, um die durchwegs positiven Entwicklungen beim Unternehmen Bundesforste AG zu besprechen. Im Lauf…