Agrobiogel gegen Wasserkrise
Agrobiogel, acib und BOKU wollen Wasserkrise verhindern. Das Tullner Start-up Agrobiogel entwickelte in enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU – Universität für Bodenkultur Wien ein Hydrogel aus nachwachsenden Rohstoffen. Hydrogele – auch…
Erwärmende Erträge bei ÖBF
Rudolf Freidhager als Vorstandssprecher und Georg Schöppl als Finanzvorstand schienen sich auf den Termin gefreut zu haben. Sichtlich entspannt trat das Duo vor die versammelte Presse, um die durchwegs positiven Entwicklungen beim Unternehmen Bundesforste AG zu besprechen. Im Lauf…
4 Tage ganz im Zeichen der Landwirtschaft
Von 12. bis 15. Mai 2022 steht das Messegelände in Wieselburg ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Zwei Messen, ein Termin: Die AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung, findet dieses Jahr zeitgleich mit der WIESELBURGER MESSE – Treffpunkt Landwirtschaft, Forst…
Die Natur spielt eine wesentliche Rolle
Immer mehr Konsumenten entscheiden sich beim Wocheneinkauf für Lebensmittel aus regionalem Anbau. Fleisch und Gemüse sollten nicht nur in der näheren Umgebung produziert werden, ein wesentliches Kriterium, damit die Erzeugnisse im Einkaufswagen landen, ist der komplette Verzicht auf chemische Düngemittel…
BOKU-Lehrgang: Bewertung von Liegenschaften
Land- und Forstwirte, Sachverständige aus der Land- und Forstwirtschaft, Immobilien, Raumplanung, Wasserbau, Juristen, Steuerberater, ImmobilienbewerterInnen aus Infrastrukturunternehmen und Banken, SchadensreferentInnen von Behörden und Versicherungen erwerben auf der Universität für Bodenkultur umfassende Kompetenzen in der Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften. Die…