Holznutzung 2022 auf hohem Niveau
Das Landwirtschaftsministerium hat die Holzeinschlagsmeldung (HEM) für 2022 veröffentlicht. Laut dieser wurden 19,36 Millionen Erntefestmeter (Efm) Holz ohne Rinde genutzt. Der Holzeinschlag konnte in allen Besitzkategorien (Kleinwald, Betriebe, Bundesforste) gesteigert werden und liegt in Summe um rund 5 % über…
LAND & FORST Wieselburg - neuer Termin und klarer Fokus
Nach den turbulenten Corona-Messejahren ordnet sich das Messewesen in Wieselburg wieder neu: Nach Absagen, Verschiebungen und ursprünglich nicht vorhergesehener Zusammenlegung (mit der Ab Hof) im Vorjahr, findet die Land & Forst – Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft erstmals als eigenständige…
Webinarreihe rund um den Wald
Die Abteilung Forst und Bioenergie der LK-OÖ startet Anfang Mai eine forstliche Webinar-Reihe. An jedem ersten Donnerstag im Monat widmen sich Experten aktuellen Themen rund um den Wald. Die ersten beiden Webinare finden an folgenden Terminen statt: DO 4. Mai…
BOKU: Lehrgang für Liegenschaftsbewertung
Der im europäischen Raum einzigartige, berufsbegleitende, zweisemestrige Lehrgang startet wieder im Oktober 2023. Lehrblöcke finden von Freitag bis Sonntag alle 2 Monate statt. Sachverständige aus der Land- und Forstwirtschaft, Immobilien, Raumplanung, Wasserbau, Juristen, Steuerberater, ImmobilienbewerterInnen aus Infrastrukturunternehmen und Banken, SchadensreferentInnen…
Starker Pollenflug sichert Saatgutversorgung
Allergikerinnen und Allergiker haben sie schon bemerkt: Pollen von Esche, Erle und Co. fliegen wieder. Im Frühjahr 2022 war quasi das ganze Land mit einer gelben Wolke überzogen, aber was ist aus dem großen Pollenflug geworden? Das Bundesforschungszentrum für Wald…