Dem Lebensraum Forststraße auf der Spur
Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse oder Grasfrosch: Sie alle stehen auf der Roten Liste für gefährdete Arten, finden aber gerade dort, wo man es vielleicht am wenigsten vermutet, neuen Lebensraum. Das zeigen die Ergebnisse eines einzigartigen Naturraummanagement-Projekts der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), in…
Forstverbände lehnen Austro-FSC ab
Die Firma GFA-Certification hat im Auftrag des Forest Stewardship Council (FSC) ein Konsultationsverfahren zu einem „FSC Interim National Standard für Österreich“ gestartet. Die Vertretung der Waldbesitzer lehnt das FSC-Konzept ab und sieht auch keine Notwendigkeit, einen eigenen Waldstandard für Österreich…
Vorverkauf für KWF-Tagung hat begonnen
Der Verkauf der Eintrittskarten für die 18. KWF-Tagung ist gestartet. Ab sofort können Tickets unter www.kwf-tagung.de bestellt werden. So spart man nicht nur bis zu 20 Prozent beim Eintrittspreis, sondern auch viel Zeit. Am Besuchstag muss man sich nicht an…
Forst-Live in Offenburg mit Wild & Fisch
Die Fachwelt aus Forstwirtschaft, Landschaftsbau sowie Kommunalwirtschaft und Sägeindustrie findet im Rahmen der FORST live vom 3. bis 5. April 2020 eine breite Palette modernster Technik. Über 400 Aussteller präsentieren auf dem europaweiten Event der Forst- und Holzwirtschaft sowie dem…
LK Vorarlberg will mehr TBC-Engagement der Jäger
Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer (LK) Vorarlberg hat über wichtige agrarische Kernthemen wie Klimawandel, Boden- und Pflanzenschutz, TBC-Eindämmung sowie den zunehmenden Druck bei den Erzeugerpreisen beraten. Neben einem hohen Anteil an extensiven Flächen brauche die Landwirtschaft in Vorarlberg das intensive Grünland…