Forstundholzprofi

Neues Saatgut für klimafitte Wälder

Mitarbeiter des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) sammeln im Herbst Saatgut für die Anzucht und die Aufforstung von klimafitten Wäldern. Die Erntemengen hängen vom Wetter und von der Baumgesundheit ab. Der Klimawandel zwingt zum Umbau der Wälder hin zu Mischwäldern. Oft…

Forst in Gefahr

Verluste durch Waldbrände, Stürme und Borkenkäfer kosten der Forstwirtschaft in Europa derzeit 115 Mrd. Euro, berechnete der österreichische Forstwissenschafter Rupert Seidl mit Kollegen. Wird die Klimakrise nicht effektiver bekämpft, steigen sie im Zeitraum von 2076 bis 2100 auf bis zu…

Erneuerbare sind Wachstumsmotor

Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme ist nicht nur ein Gewinn für das Klima, sondern auch ein bedeutender Wachstumsmotor für die Wirtschaft. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Branchenverbands proPellets Austria. Demnach führten die Förderprogramme des Bundes „Sauber heizen…

Quadfahrer als Ärgernis im Wald

Im Sommer kommt es auf Wiesen und in Wäldern immer wieder zu Problemen mit rücksichtslosen Freizeitnutzern. Vom Mountainbiker bis zu den Quadfahrern. OÖ Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner und Bauernbund-Obmann Andreas Landl aus Sonnberg/Mühlkreis (Bezirk Urfahr-Umgebung) berichten von Quad-Fahrten quer über Wiesen,…

Führungen durch den Wald

Wie verändert der Klimawandel unsere Wälder – und wie bereitet man sie am besten auf die Zukunft vor? Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“ feiern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr geben ÖBf-Expert*innen bei kostenlosen…