Landjugend gibt Klimavolksbegehren Rückenwind
„Klimakrise ist eine reale existenzielle Bedrohung für heimische Bauern“: Landjugend und Volksbegehren stellen gemeinsame Kampagne zum Thema Klimaschutz vor. Extremwetterereignisse, Dürren, Murenabgänge und Lawinen betreffen besonders den ländlichen Raum. Das bedeutet zunehmende Schwierigkeiten in der heimischen Landwirtschaft. 2019 war…
Verkostung für bäuerliche Obstverarbeiter
Die Kärntner Landesverkostung und die 26. Alpen-Adria-Verkostung stehen wieder vor der Tür. Obstweine, Fruchtsäfte, Fruchtessige, Brände und Liköre können eingereicht werden. Alle bäuerlichen Obstverarbeiter sind wieder herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die für die Teilnahme geltenden Richtlinien und das Anmeldeformular sind…
Holländische Bauern zieht es in die Fremde
Zur letzten Zählung gab es in den Niederlanden noch 55.700 Betriebe, die knapp 1,8 Mio. Hektar bewirtschaften. Die durchschnittliche Betriebsgröße war mit 32,2 ha nur halb so groß wie in Deutschland. Die Zahl der Höfe hat in den letzten 10…
Rückerstattung von SV-Beiträgen im Jänner
Im Rahmen der Steuerreform 2015/16 wurde für land(forst)wirtschaftliche Betriebe, deren Einheitswert (EHW) sich durch die EHW-Hauptfeststellung um mehr als 10% erhöht hat, eine finanzielle Entlastung in Höhe von 15 Mio. Euro jährlich vorgesehen. Die Rückerstattung von Beiträgen wurde erstmalig bei…
Verbraucher favorisieren traditionelle Landwirtschaft
Das zeigt eine Studie, die im Auftrag des amerikanischen Agrarkonzerns Cargill durchgeführt wurde. Mit moderner Technologie in der Landwirtschaft können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren, glauben 85 Prozent der 3.000 Teilnehmer an Cargills neuer Umfrage auf drei Kontinenten. Gleichzeitig möchte…