BLICK INS LAND vor Ort

Tierwohl nicht auf Haltungsform reduzieren

Die ARGE Heumilch feierte mit der Heugala jüngst ihr 15-jähriges Bestehen. Aus einer oft als „rückständig“ bezeichneten Form der Milchwirtschaft ist ein absolutes Vorzeigeprojekt geworden, wie die designierte Geschäftsführerin Christiane Mösl bestätigt. Seit 2009 wurde der Absatz an Heumilchprodukten um…

"Land unter" gegen Hochwasser

Im Tiroler Inntal sind landwirtschaftliche Flächen ein knappes und teures Gut. Der Flächendruck durch Siedlungen, Gewerbe und Industrie auf das Agrarland ist groß. Dass jetzt auch der Hochwasserschutz Raum für sich beansprucht, lässt die Wogen hochgehen. STEFAN NIMMERVOLL war vor…

Galgenfrist für die Zuckerrübe

Auf den Äckern läuft gerade der Zuckerrübenanbau. Oder sollte Zückerrübe angebaut werden. Die nächsten Wochen werden entscheidend für die Zukunft der Kultur sein. Frisst sich, wie im Vorjahr, der Rübenderbrüssler durch die Bestände, könnten sich viele Bauern von dieser Ackerfrucht…

Agrargelder mehr an Leistungen binden

Die biologische Landwirtschaft boomt sowohl in Österreich als auch europaweit. Die Obfrau der Bio Austria, Gertraud Grabmann, hat mit STEFAN NIMMERVOLL über Förderoptimierer, Marktchancen und die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik gesprochen. Blick ins land: Die aktuellen Zahlen des Landwirtschaftsministeriums weisen…

Kreativ am Traktor

Jungbauer Arnold Hiess hat einen Traum, nämlich den vom Bestsellerautor. Sein erster historischer Roman spielt im Paris vor gut 300 Jahren. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet Hiess mit am elterlichen Hof, den er später einmal übernehmen will. BLICK INS LAND:…